Predictive Maintenance: Nachrüstbare Analysesoftware verringert Stillstandzeiten 2. November 202011. Mai 2018 von Roland Freist Die Nürnberger Firma Baumüller hat mit Baudis IoT ein Programm für die Auswertung von Maschinendaten vorgestellt. Vorgestellt hat man das System zusammen mit dem Entwicklungspartner Carl Cloos Schweißtechnik auf der Hannover Messe 2018.
Hannover Messe: Mixed Reality ist in der Industrie angekommen 30. Juli 20259. Mai 2018 von Dirk Bongardt Zusammen mit Partnern aus der Industrie hat Microsoft auf der Hannover Messe 2018 gezeigt, wie Unternehmen Mixed-Reality-Werkzeuge gewinnbringend einsetzen können.
Innovativer Staat: Der Digital-Gipfel 2018 kommt Anfang Dezember nach Nürnberg 18. Oktober 20218. Mai 2018 von Eduard Heilmayr Zum ersten Digital-Gipfel in der neuen Legislaturperiode lädt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier für den 3. und 4. Dezember nach Nürnberg ein.
Machine Vision: Einsatzfertiges Cam-Kit öffnet Industrieanwendungen die Augen 17. Januar 20228. Mai 2018 von Kathrin Jannot In der Industrie 4.0 werden die Daten möglichst am Edge, also gleich dort, wo sie anfallen, (vor-)verarbeitet. Für die Bildsensorik hat Congatec kürzlich ein einbaufertiges Embedded-x86-Vision-Kit vorgestellt.
E-Government Pitch: Die Cebit sucht Digitalideen für Kommunen 15. Juli 20247. Mai 2018 von Eduard Heilmayr Die neue CeBIT 2018 (11. bis 15. Juni) will den Themenbereich E-Government verstärkt ins Blickfeld rücken, und zwar in den Hallen 14 und 15. Vertreten sind Ministerien mit ihren Projekten ebenso wie die DATEV und weitere Anbieter von – mitunter überraschenden – Lösungen.
E-Government: Bürger und Unternehmen schätzen die öffentliche Verwaltung 15. Januar 20197. Mai 2018 von Eduard Heilmayr Insgesamt sind Bürgerinnen und Bürger genauso wie Unternehmen mit den Services der behördlichen Dienstleistungen zufrieden. Das ist das Ergebnis der jüngst veröffentlichten Studie des Statistischen Bundesamtes mit dem etwas eigenartigen Titel „Lebenslagenbefragung 2017“.
Sonnenenergie: Sharp bringt ein neues Modul für den HKW Solar Tower 12. April 20227. Mai 2018 von Kathrin Jannot Sharp hat ein neues 48-Zellen-Solarmodul entwickelt, das mehr Sonnenlicht nutzen kann als bisherige 60-Zellen-Module. Das NQ-R258H (258 W) passt auch in den HKW Solar Tower, den HKW Solar-Energiesysteme aus Höxter Ende 2017 vorgestellt hat.