Cisco Global Cloud Index: Der Datenverkehr in Rechenzentren legt deutlich zu 26. Mai 20206. März 2018 von Roland Freist Der Cisco Global Cloud Index sagt bis 2021 eine Steigerung des Cloud-Datenverkehrs um den Faktor 3,3 voraus. Auch bei IoT-Verbindungen erwarten die Experten viel Wachstum.
Flying Probe Tester: Der Condor inspiziert Leiterplatten jetzt schärfer 2. September 20245. März 2018 von Kathrin Jannot Damit Flying Probe Tester in der Elektronikfertigung sämtliche Testpunkte präzise ansteuern können, haben sie eine integrierte Kamera. Von deren Qualität und Leistung hängt es letztlich ab, wie genau und effizient der Tester arbeitet.
Gründer: Microsoft hat ein neues Start-up-Programm gestartet 15. November 20235. März 2018 von Roland Freist Der Softwareriese Microsoft will Gründer unterstützen und stellt in einem 500-Millionen-Dollar-Paket hauseigene Technologien und Vertriebskanäle zur Verfügung.
Internet der Dinge: Temperatursensor exportiert via WLAN in die Cloud 19. Oktober 20202. März 2018 von Kathrin Jannot Vom Lebensmitteldiscounter bis zur Werkshalle: Temperatur und Raumfeuchte müssen sauber überwacht werden. Die Chemnitzer AMC – Analytik & Messtechnik GmbH hat für solche Zwecke jetzt einen Advantech-Sensor im Programm, der die Messdaten gleich via WLAN verschickt.
Mitarbeiterbindung: Geld allein macht nicht lange glücklich 8. November 20212. März 2018 von David Schahinian Der Fachkräftemangel in der IT-Branche wird immer wieder thematisiert. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, ihre Beschäftigten zu halten und an sich zu binden. Eine Studie der Universität Basel hat gezeigt: Mehr Gehalt erhöht die Arbeitszufriedenheit – aber nur kurzfristig.
Neue Medien: Augmented Reality erweckt Zeitungspapier zum Leben 4. September 20192. März 2018 von Isabelle Reiff Die New York Times hat schon damit angefangen, Axel Springer will bald folgen: Augmented Reality soll News-Stories beleben und auch Anzeigenkunden mehr Möglichkeiten einräumen.
Arbeitsforschug: Zu viel Freiheit im Job kann schaden 9. April 20251. März 2018 von David Schahinian Durch die digitale Transformation wird Arbeit oft neu organisiert. Die hinzugewonnenen Handlungsspielräume können sich für die Beschäftigten in manchen Fällen aber nachteilig auswirken, wie Wissenschaftler herausgefunden haben.