Anzeige
E-Rechnung …

Wiegen und Abfüllen: Wasch­fester Industrie-PC wird per Full-HD-Touch­screen bedient

Bizerba iS75

Einen neuen Industrie-PC für harte Einsätze in Produktion, Lager und Ver­sand hat Bizerba im Programm: Der iS75 ist ein Edel­stahl-In­dustrie-PC, der sich mit Hoch­druck- und Dampf­strahler rei­nigen lässt. In­so­fern passt er ge­nau in die Lebens­mittel-Ein­satzs­zenarien rund um die In­dustrie- und Ab­füll­wagen des baden-würt­tem­bergischen Herstellers.

IT-Unternehmen aus Österreich stellen sich vor: Die Start-up-Start­bedingungen sind gut

IT-Unternehmen aus Österreich stellen sich vor 1/2017

Der c’t 24/2017, die morgen er­scheint, wird ein 20 Seiten starkes Heise-Special bei­liegen, aller­dings nicht am Kiosk, sondern nur bei den Tra­fiken: „IT-Unter­nehmen aus Öster­reich stellen sich vor“ gibt es dem Ver­nehmen nach nur in Öster­reich. On­line-Zu­griff auf die Themen­beilage in elektro­nischer Form hat man aber bereits jetzt.

Start-ups: Öster­reich fördert den Product Launch mit 200.000 Euro

© Digitales Österreich – Bundeskanzleramt

Das Pro­gramm AT:net, mit dem das Bundes­kanzler­amt die Markt­einführung von digitalen Produkten und Anwen­dungen unter­stützt, geht in die vierte Runde: Die Öster­reichische Forschungs­förderungs­gesellschaft (FFG) verwaltet dieses Mal 7 Mil­lionen Euro, die an inno­vative Unter­nehmen, Forschungs­einrichtungen, Uni­versitäten oder auch Vereine und Einzel­personen fließen.

E-Government: Thüringen be­schließt sein E-Govern­ment-Gesetz

Thüringen hat heute sein E-Govern­ment-Gesetz be­schlos­sen. Es ist damit zwar ein Nach­zügler im Ver­gleich zu Bundes­ländern wie Sachsen (2014), Bayern oder Baden-Württem­berg (beide 2015), aber dafür hat der Frei­staat nun „das aktuell wohl modernste und eines der weit­gehend­sten in Deutsch­land“, sagte Finanz­staats­sekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert.

Enterprise Resource Planning: ERP-Ergänzung besorgt die Ressourcen­feinplanung

Enterprise Resource Planning ist gut, aber die ERP-Lösungen sind am Ende oft nicht fein genug. Die Tages- und Stunden­belegung bzw. -planung der Res­sourcen erf­olgt darum viel­fach noch in Office-Program­men. Dieser Medien­bruch kostet Zeit und Nerven, die Ab­stimmung über Mails, Tele­fonate und Meetings ist ebenso aufwendig (und fehler­trächtig). Darum hat Felten seine Pilot:Suite jetzt noch um …

Anzeige
Heise Business Services