Zoho One: All-in-one-Suite bündelt Business-Software für Start-ups 16. August 2017 von Kathrin Jannot Eine Cloud-Lösung, die vor allem für Start-ups und Gründer interessant sein dürfte, hat das aus AdventNet hervorgegangene Unternehmen Zoho auf den Markt gebracht: eine Online-Suite aus zweimal 35 Business-Web-Anwendungen (Web und Mobile), die praktisch alle Geschäftsbereiche abdecken.
Artificial Intelligence: KI könnte die Gesundheitskosten senken 8. April 202515. August 2017 von Roland Freist Eine neue Studie von PwC diskutiert die Möglichkeiten der Früherkennung von Krankheiten mittels künstlicher Intelligenz: Kosten in dreistelliger Milliardenhöhe könnten im europäischen Gesundheitswesen durch KI eingespart werden.
Drohnenverordnung: Sächsisches Start-up zeigt, wo Copterflüge erlaubt sind 28. September 202114. August 2017 von Roland Freist Drei ehemalige Bundeswehroffiziere und ein IT-Fachmann wollen Unternehmen die rechtssichere Planung und Durchführung von kommerziellen Drohnenflügen erleichtern.
Mobilfunk: 5G darf etwas teurer sein – aber niemand weiß, warum 13. Februar 202414. August 2017 von Roland Freist Die Anwender sind offenbar bereit, für die kommende 5G-Technik auch mehr zu zahlen. Und das, obwohl sie kaum einen geschäftlichen Nutzen von der fünften Mobilfunkgeneration erwarten.
Computerhilfe Business: Telekom-Fachleute geben schnelle IT-Soforthilfe 8. Juli 202413. August 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Stillstand ist Rückschritt – das erleben auch kleine und mittelständische Unternehmen, wenn Hard- und Software den Dienst versagen. Kein Betrieb kann es riskieren, wegen technischer Probleme eine Kunden-E-Mail, eine Bestellung oder einen Auftrag zu verpassen. Fehlen fachkundige IT-Spezialisten im eigenen Unternehmen, ist externe Soforthilfe gefragt. Die bietet die Computerhilfe Business der Deutschen Telekom.
KOMMUNALE 2017: Kommunale Entscheider und IT-Profis kommen nach Nürnberg 3. April 202410. August 2017 von Kathrin Jannot Die KOMMUNALE in Nürnberg ist Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf. IT-Lösungen sind dort mittlerweile der klare Schwerpunkt. Ein Highlight der 10. Ausgabe am 18. und 19. Oktober 2017 wird eine neue Preisverleihung sein: Die Ergebnisse der Wahl zum Kommunalen IT-Profi werden bereits am ersten Messetag bekannt gegeben.
Virtual Reality: PBR-Spezifikation in glTF 2.0 gibt 3D-Modellen realistische Oberflächen mit 5. Januar 20219. August 2017 von Kathrin Jannot Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD hat auf der SIGGRAPH 2017 in Los Angeles die erweiterte gITF-Version 2.0 vorgestellt. Wichtigste Erweiterung: eine PBR-Spezifikation (Physically Based Rendering), die vor allem die Übertragung von realistischen 3D-Modellen im Rahmen des offenen GL-Transmission-Formats für Entwickler einfacher und schneller machen soll.