Identity and Access Management: Airlock IAM 6.3 macht Admins und Anwendern die Authentifizierung einfacher 28. Oktober 202018. April 2017 von Kathrin Jannot Seit 12. April gibt es die Identity-und-Access-Management-Lösung Airlock IAM 6.3. Die Ergon Informatik AG hat in der neuen Version die Login-Applikation auf responsiv umgestellt, die Administrationskonsole runderneuert und einige neue REST-Services hinzugefügt. Nun ist die Verwaltung von verschiedenen Tokens oder von Wartungsmeldungen möglich, ebenso wie die Prüfung neuer Passwörter auf Übereinstimmung mit den Passwortrichtlinien.
Open Source: Wire gibt seinen Server-Quellcode frei 18. April 2017 von Roland Freist Der Messenger-Dienst Wire hat damit begonnen, erste Teile seiner Serversoftware auf GitHub hochzuladen und unter der APGL (GNU Affero General Public License) freizugeben. In den kommenden Monaten sollen weitere Teile folgen, bis zum Schluss der gesamte Code als Open Source zur Verfügung steht. Dann soll es Unternehmen und anderen Organisationen möglich sein, einen lokalen oder …
Lager und Intralogistik: Smartphones als Barcode-Scanner mit Augmented Reality werden schneller fündig 18. April 2017 von Kathrin Jannot Das Züricher Unternehmen Scandit hat sich auf Software spezialisiert, die Smartphones, Tablets und Wearables zu Business-tauglichen Barcodescannern macht. Seit Kurzem gibt es die Algorithmen als SDK 5.2 für iOS, Android, Windows und andere unterstützte Plattformen. Neu ist vor allem die Funktion MatrixScan. Damit können Firmen mit jedem Gerät, das eine Kamera hat, mehrere Barcodes gleichzeitig …
Open Source: Mozilla fördert die Entwicklung weiterer MOSS-Projekte 17. November 202012. April 2017 von Roland Freist Bereits seit längerer Zeit fördert Mozilla über MOSS (Mozilla Open Source Support) mit jährlich rund 3 Millionen US$ Open-Source-Projekte, die Mozilla-Mitarbeiter selbst einsetzen, die gleichen Ziele wie die Organisation verfolgen oder die Sicherheit von Open Source verbessern wollen. Nun wurden die neu ausgezeichneten Projekte vorgestellt, sie erhalten insgesamt 365.000 US$.
Open Source: Google bringt ein Docker-Betriebssystem für Container 11. April 2017 von Roland Freist Eine der größten Erfolgsgeschichten in der IT der vergangenen Jahre war die Entwicklung von Docker, einer Open-Source-Software, mit der sich Anwendungen in Container packen und auf diese Weise schnell zwischen Servern austauschen lassen. Von Google kommt nun mit COS (Container-optimized Operating System) ein speziell für den Betrieb von Containern designtes Betriebssystem.
Open Source: Mastodon startet als dezentrale Twitter-Konkurrenz 30. August 202110. April 2017 von Roland Freist Unter dem Namen und mit dem Logo eines prähistorischen Rüsseltiers ist ein neuer Social-Media-Kanal an den Start gegangen: Mastodon ist wie Twitter ein Mikroblogging-Dienst, basiert allerdings auf Open-Source-Software. Hinzu kommen weitere Unterschiede: Die hier Toots genannten Status-Updates sind nicht auf 140 Zeichen beschränkt, sondern dürfen bis zu 500 Zeichen lang werden. Die Timeline ist öffentlich …
Open Government Partnership: Der Arbeitskreis Open Government macht 270 konkrete Vorschläge 15. Mai 20197. April 2017 von Roland Freist Der Arbeitskreis Open Government Partnership Deutschland (OGP) hat eine umfangreiche Liste mit Empfehlungen für einen nationalen Aktionsplan zur Umsetzung von Grundsätzen der Offenheit und Transparenz bei Regierung und Verwaltung vorgelegt. Hintergrund ist der Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership, einer internationalen Organisation, die sich für Informationsfreiheit, eine offene Verwaltung und Open Data einsetzt.