CeBIT Security Plaza: E-Paper sondiert die IT-Sicherheitslage 26. Februar 20196. April 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Zur CeBIT 2017 im März ist ein E-Paper erschienen, das auf der Security Plaza als Sonderdruck zu haben war, solange der Vorrat reichte. Jetzt gibt es den Sonderdruck online als PDF: „Warum Menschen die böseren Hacker sind“ ist der provokante Titel. Die Antwort darauf findet man gleich auf Seite 4: „Der größte Fiesling ist immer noch …
Software-Entwicklung: Google präsentiert seine gesammelten Open-Source-Projekte 6. April 2017 von Roland Freist Google hat der Open-Source-Bewegung viel zu verdanken. Ohne das auf Linux basierende, quelloffene Android etwa wäre es dem Konzern nicht möglich gewesen, bereits nach kurzer Zeit den Smartphone-Markt zu beherrschen. Aber auch bei vielen anderen Entwicklungen setzt der Suchmaschinenriese auf freie Software und sponsert zudem Organisationen wie etwa die Software Freedom Conservancy, die ganz allgemein …
Mobile Device Management: Verschlüsselungslösung hält Mobildaten sicher im Container 21. November 201731. März 2017 von Kathrin Jannot In der neuen Version 7.26 der App SecurePIM für iOS und Android verschlüsselt der Anbieter Virtual Solution die Kommunikation zwischen IBM Domino und den Mobilgeräten: Ein Container schützt dann alle Unternehmensdaten, denn keine andere App auf dem Gerät kann auf die Daten im Container zugreifen. Innerhalb des Containers stehen dem Nutzer sechs Module zur Verfügung: …
Mobile Device Management: Telekom-Lösung kontrolliert die Kosten von Firmensmartphones 4. Februar 202531. März 2017 von Kathrin Jannot Mobilgeräte im Unternehmenseinsatz sind eines der am schwersten abzuschätzenden Risiken. Abgesehen von grundsätzlichen Sicherheitsfragen gehören unter anderem unvermutete Roaming-Gebühren, überzogene Transfervolumen und Compliance-Verstöße zu den Unwägbarkeiten. Die Telekom bietet ihren Geschäftskunden daher seit Kurzem Mobile Datamanagement Pro an. Die Lösung analysiert den Datenverkehr mobiler Endgeräte in Echtzeit, sodass das Firmen vor überraschenden Kosten bewahrt bleiben, …
Open Science: Die Wissenschaft bekommt neue Open-Access-Plattformen 4. August 202530. März 2017 von Roland Freist Die Bill & Melinda Gates Foundation des ehemaligen Microsoft-Chefs und seiner Frau hat Pläne für den Aufbau einer eigenen Open-Access-Plattform vorgestellt. Über die Website Gates Open Research sollen voraussichtlich ab Herbst 2017 die von der Stiftung unterstützten Wissenschaftler ihre Arbeiten unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichen können. Ein Muss ist das freilich nicht, die Forscher können ihre …
Reverse Engineering: 3D-Handscanner mit künstlicher Intelligenz erkennt Objekte automatisch 30. März 2017 von Kathrin Jannot Die Erfassung von 3D-Daten wird zunehmend einfacher: Artec 3D hat bereits im vergangenen Jahr einen KI-basierten Autopiloten seine Scansoftware Artec Studio 11 eingeführt, der 3D-Rohdaten automatisch in 3D-Modelle umwandelt. Nun folgt der Artec Leo, ein kompakter 3D-Handscanner, auf dessen Bildschirm man live mitverfolgen kann, wie das Gerät die erfassten und automatisch erkannten Daten in ein farbiges …
Innovationen: In Forschung und Entwicklung wäre noch mehr drin 28. März 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung haben in Deutschland seit dem Tiefstand im Jahr 1995 deutlich zugelegt: auf 2,87 % des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2015. In diesem Zeitraum hat die Bundesrepublik sowohl Frankreich als auch die USA überholt und lässt ebenso den OECD-Durchschnitt hinter sich, wo sie Platz 8 in der Rangfolge einnimmt. Zu vermerken ist allerdings …