Anzeige
E-Rechnung …

Software-Entwicklung: Google präsentiert seine gesammelten Open-Source-Projekte

© Google Inc.

Google hat der Open-Source-Bewegung viel zu verdanken. Ohne das auf Linux basierende, quelloffene Android etwa wäre es dem Konzern nicht möglich gewesen, bereits nach kurzer Zeit den Smartphone-Markt zu beherrschen. Aber auch bei vielen anderen Entwicklungen setzt der Suchmaschinenriese auf freie Software und sponsert zudem Organisationen wie etwa die Software Freedom Conservancy, die ganz allgemein …

Mobile Device Management: Verschlüsselungs­lösung hält Mobil­daten sicher im Container

In der neuen Version 7.26 der App SecurePIM für iOS und Android verschlüsselt der Anbieter Virtual Solution die Kom­muni­kation zwischen IBM Domino und den Mobil­geräten: Ein Container schützt dann alle Unter­nehmens­daten, denn keine andere App auf dem Gerät kann auf die Daten im Con­tainer zu­greifen. Inner­halb des Con­tainers stehen dem Nutzer sechs Module zur Ver­fügung: …

Mobile Device Management: Telekom-Lösung kon­trolliert die Kosten von Firmen­smartphones

Mobilgeräte im Unter­nehmens­einsatz sind eines der am schwersten ab­zu­schätzenden Risiken. Ab­gesehen von grund­sätzlichen Sicher­heits­fragen gehören unter anderem un­vermutete Roaming-Gebühren, über­zogene Transfer­volumen und Compliance-Verstöße zu den Unwäg­bar­keiten. Die Telekom bietet ihren Geschäfts­kunden daher seit Kurzem Mobile Data­management Pro an. Die Lösung analysiert den Daten­verkehr mobiler End­geräte in Echt­zeit, sodass das Firmen vor über­raschenden Kosten bewahrt bleiben, …

Open Science: Die Wissen­schaft bekommt neue Open-Access-Plattformen

© Bill & Melinda Gates Foundation

Die Bill & Melinda Gates Foundation des ehe­maligen Micro­soft-Chefs und seiner Frau hat Pläne für den Auf­bau einer eigenen Open-Access-Platt­form vor­gestellt. Über die Web­site Gates Open Research sollen voraus­sichtlich ab Herbst 2017 die von der Stiftung unter­stützten Wissen­schaftler ihre Arbeiten unter einer Open-Source-Lizenz ver­öffent­lichen können. Ein Muss ist das freilich nicht, die Forscher können ihre …

Reverse Engineering: 3D-Hand­scanner mit künst­licher Intelli­genz erkennt Objekte automatisch

Die Erfassung von 3D-Daten wird zunehmend ein­facher: Artec 3D hat bereits im ver­gangenen Jahr einen KI-basierten Auto­piloten seine Scan­software Artec Studio 11 eingeführt, der 3D-Roh­daten auto­matisch in 3D-Modelle um­wandelt. Nun folgt der Artec Leo, ein kompakter 3D-Hand­scanner, auf dessen Bild­schirm man live mit­verfolgen kann, wie das Gerät die erfassten und auto­matisch erkannten Daten in ein farbiges …

Innovationen: In Forschung und Ent­wicklung wäre noch mehr drin

© KfW Research

Die Ausgaben für Forschung und Ent­wicklung haben in Deutsch­land seit dem Tief­stand im Jahr 1995 deut­lich zugelegt: auf 2,87 % des Brutto­inlands­produkts im Jahr 2015. In diesem Zeitraum hat die Bundes­republik sowohl Frank­reich als auch die USA überholt und lässt ebenso den OECD-Durch­schnitt hinter sich, wo sie Platz 8 in der Rang­folge einnimmt. Zu ver­merken ist aller­dings …

Anzeige
Heise Business Services