Qualitätsmanagement: Vernetzte Schweißgeräte sorgen für konstante Ergebnisse 3. März 2017 von Kathrin Jannot Die Mündersbacher EWM AG hat jüngst zwei Neuentwicklungen in der Reihe der tragbaren WIG-Schweißgeräte vorgestellt: die Modelle Tetrix 230 Comfort 2.0 puls und Tetrix 300 Comfort 2.0 puls, die es jeweils in kompakter DC- und AC/DC-Ausführung gibt. Verwendet wird dabei das neue Systemgehäuse, das modular ausgelegt ist und die werkzeuglose Anbindung an ein Kühlmodul und …
Open Source: Die Linuxwochen Wien bitten um Beiträge 21. November 20172. März 2017 von Roland Freist Vom 4. bis zum 6. Mai finden im FH Technikum in Wien die diesjährigen Linuxwochen statt. Die Veranstalter suchen dazu noch Vorträge und Workshops. Wer sich dafür interessiert, kann sich über ein Formular auf der Website mit seinem Thema anmelden. Einen Überblick über das Themenspektrum vermittelt das Programm des Vorjahres.
Incident Response: Open-Source-Securitybot geht Warnmeldungen nach 2. März 2017 von Roland Freist Der Cloud-Speicher-Anbieter Dropbox hat einen Securitybot präsentiert, der Sicherheitsteams von Unternehmen bei der Arbeit unterstützen und die Zahl der Falschmeldungen reduzieren soll. Sobald ein Mitarbeiter einen Alarm auslöst, etwa weil er versucht hat, auf einen gesperrten Bereich zuzugreifen, oder weil er einen Befehl wie sudo -i oder nmap ausgeführt hat, bekommt er vom Bot automatisch eine …
Next Generation Enterprise Network Alliance: Die ngena baut ihr Industrie-4.0-Netz kräftig aus 4. Februar 20252. März 2017 von Kathrin Jannot 40 Milliarden Euro will die deutsche Fertigung bis 2020 in Industrie 4.0 investieren, schätzt eine PricewaterhouseCoopers-Studie. Das Ziel: In Smart Factories Produktion und Logistik so zu vernetzen, dass die meisten Abläufe ohne menschliche Steuerung auskommen und die Maschinen direkt miteinander kommunizieren. Dazu jedoch braucht es Software-defined Networks (SDN), die sehr viel flexibler arbeiten. Eine derartige …
Solarstrom: SPD-Wechselrichter schützen PV-Anlagen vor Überspannung 16. Januar 20181. März 2017 von Kathrin Jannot Weil die Versicherungen für Solarstromanlagen auf Hausdächern einen Blitz- und Überspannungsschutz fordern, ist die Nachfrage nach entsprechenden Lösungen deutlich gestiegen. Überdies haben mehrere europäische Länder – darunter die Niederlande, Österreich und die Schweiz – nationale Vorschriften zum Überspannungsschutz erlassen. Die Kaco New Energy GmbH bringt daher drei neue Wechselrichter für PV-Anlagen mit Überspannungsschutz heraus: Die …
Kommunale ITK: E-Paper zur CeBIT diskutiert Digitalisierung für Kommunen 26. Februar 20201. März 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Im Public Sector Parc auf der CeBIT im März wird heuer ein Sonderdruck zu haben sein, der sich ganz dem Thema Digitalisierung in den Kommunalverwaltungen widmet. Herausgeber Eduard Heilmayr hat lesenswerte Diskussionspapiere mit praktischen Lösungsvorschlägen kombiniert, sodass sich auf 36 Seiten ein gutes, aktuelles Bild der Kommunen im digitalen Wandel ergibt. Erster Schwerpunkt ist das …
Forschung und Lehre: Die Schweizer Universitäten wechseln zu Open Access 14. Juni 20211. März 2017 von Roland Freist Die Schweizer Rektorenkonferenz swissuniversities hat auf ihrer Plenarsitzung Ende Januar die Open-Access-Strategie des Landes befürwortet. Die im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation von swissuniversities selbst und dem SNF (Schweizer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) definierte Strategie sieht vor, dass bis zum Jahr 2024 alle in der Schweiz mit öffentlichen Mitteln finanzierten …