Open Source: Netflix stellt ein freies Security-Tool für Endgeräte online 24. April 202324. Februar 2017 von Roland Freist Der Online-Videodienst und TV-Produzent Netflix hat mit Stethoscope ein Open-Source-Werkzeug für die Analyse der Sicherheit von Endgeräten vorgestellt. Mit dem Programm können Anwender beispielsweise ihre PCs auf Sicherheitsrisiken wie veraltete Softwareversionen, nicht eingerichtete, automatische Updates, eine nicht aktivierte Firewall oder eine fehlende Festplattenverschlüsselung untersuchen. Jede beanstandete Konfiguration wird nach ihrem Risikograd bewertet, zudem erhält der …
CeBIT 2017: Intelligente Zutrittskontrolle braucht weniger Strom 15. Juni 202023. Februar 2017 von Kathrin Jannot Eine sorgfältige Zutrittskontrolle gehört zu den grundlegenden Pflichten im Datenschutz. Die PCS Systemtechnik GmbH stellt auf der diesjährigen CeBIT (Halle 5, Stand A16) ihren neuen Zutrittsmanager in 19-Zoll-Technik vor, der auch ohne Netzwerkanbindung die angeschlossenen Identifikationsleser, Türen, Schranken und Drehsperren kontrolliert: Der neue Intus ACM80e zieht dabei deutlich weniger Energie als das Vorgängermodell – durch den Einsatz …
DCO-Report Februar 2017: Für Forschungsprojekte gibt es eine Erfolgsformel 5. Juli 201822. Februar 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Erfolg ist kein Geheimnis. Was Erfolg ausmacht, kann man sogar ziemlich präzise formulieren, genauer gesagt: Klaus Peter Friebe kann das. Er stand in den 70er und 80er Jahren als Verantwortlicher für die wichtigsten Förderprogramme des Bundes zur Entwicklung und Anwendung der Mikroelektronik oft genug vor der praktischen Frage, die Erfolgsaussichten einzelner Projekte zu beurteilen. Die …
Open Access: Die ESA gewährt freien Zugang zu ihren Daten 22. Februar 2017 von Roland Freist Die European Space Agency (ESA) hat angekündigt, ihre Bilder, Videos und Daten zukünftig soweit möglich unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen. Auf diese Weise will die von 22 europäischen Staaten finanzierte Organisation ihre Forschungsergebnisse den Bürgern einfacher zu Verfügung stellen. Bereits während der Kometenmission Rosetta hatte sie die Fotos der Sonde frei zugänglich gemacht, nun …
Open Source Guides: GitHub stellt Ratgeber für Open-Source-Projekte zur Diskussion 21. Februar 2017 von Roland Freist Die Online-Versionsverwaltung GitHub hat eine Reihe von kostenlosen Ratgebern rund um Open-Source-Projekte veröffentlicht. In insgesamt zehn englischsprachigen Online-Dokumenten werden Themen wie das Vorgehen bei der Mitarbeit an einem Vorhaben oder der Start eines eigenen Projekts, rechtliche Fragen, Möglichkeiten zum Geldverdienen mit Open Source oder auch die Erfolgsmessung behandelt.
Umzug: Komplettservice kombiniert Speditions- und Lagerdienste 12. Februar 202020. Februar 2017 von Kathrin Jannot Für Betriebsverlegungen und Umzüge bietet die DMG AG in wichtigen Ballungsgebieten Deutschlands eine Komplettlösung an, für die sie sich mit rund 30 Speditionspartnern zusammengetan hat: Die Profis übernehmen die Verpackung (das eigentliche Kerngeschäft des Anbieters aus dem hessischen Flörsheim am Main) den Transport und besorgen sogar die Zwischenlagerung.
Predictive Maintenance: IoT-Pakete der Telekom warnen, wenn Wartung ansteht 17. Februar 201716. Februar 2017 von Kathrin Jannot Die Deutsche Telekom hat neue IoT-Bundles für Unternehmen geschnürt. Die Angebote ergänzen die beiden bereits im Markt verfügbaren IoT-Starterpakete Cloud der Dinge und Predictive Maintenance und konzentrieren sich auf vorausschauende Wartung, indem sie Sensordaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Erschütterungen und Beschleunigung erfassen und die dazugehörige Analyse übernehmen. Unternehmen können auf dieser Basis gezielt Servicefenster planen und …