Anzeige
E-Rechnung …

Geodaten: Google Earth Enter­prise soll Open Source werden

In einem Blog-Beitrag hat Avnish Bhatnagar, der Senior Technical Solutions Engineer für Google Cloud, an­gekündigt, dass der Konzern Google Earth Enter­prise im kommenden März als Open Source ver­öffent­lichen will. Mit dieser speziellen Ver­sion ist es Unter­nehmen mög­lich, eigene, lokal instal­lierte In­stanzen von Google Earth und Google Maps auf­zubauen und ihren Kunden und Mit­arbeitern als Dienst …

Digital Signage: Die neuen NEC-Groß­displays laufen mit Rasperry Pi

Auf der ISE in Amster­dam (7. bis 10. Februar) wird NEC Display Solutions Europe seine neuen Multi­Sync Large Format Dis­plays der P- und V-Serie vor­stellen (Stand 5-R24). Es gibt je­weils drei neue Modelle mit in einer Bild­schirm­größe von 40 bis 55 Zoll. Sie unter­stützen die OMI-Plattform (Open Modular Intelli­gence) von NEC lassen sich mit Raspberry-Pi-Compute-Modulen oder per OPS-Slot-in-PCs (Open …

Rechenzentren und Infrastruktur 1/2017: Heise-Beilage erklärt RZ-Kühlung mit Geo­thermie und Polarkälte

© Heise Medien GmbH & Co. KG; Hanns von Rein – Hinstorff Media

Zur aktuellen iX-Ausgabe 2/2017 ist die Bei­lage Rechen­­zentren und Infra­­struktur 1/2017 erschienen, die sich schwer­punkt­mäßig mit Klima­konzepten befasst: Vertreten sind kälte­mittel­basierte Kühl­systeme auf Rack-Ebene, wasser­gekühlte Lösungen, mit denen die Ab­wärme dem Heiz­kreis­lauf zugute­kommt, und der Stand­ort selbst: Dort lässt sich zum Bei­spiel Geo­thermie nutzen (etwa in Bremen) oder die be­ständig frische Luft am Polar­kreis (etwa auf Island).

Anzeige
heise meets …