Browser: Google Chrome für iOS wird Open Source 3. Februar 2017 von Roland Freist Google hat in seinem Chromium-Blog angekündigt, den Browser Chrome für das Mobilbetriebssystem Apple iOS als Open Source freizugeben. Auf diese Weise will der Konzern die Entwicklung beschleunigen. Praktisch soll die Umstellung so erfolgen, dass Chrome in das Chromium-Projekt eingegliedert wird, das hinter Google Chrome steht. Chromium ist auf Google Git verfügbar.
RZ-Klimakonzepte: Lüfterloses Kühlverfahren schafft lautlose 19-Zoll-Racks 30. August 20212. Februar 2017 von Kathrin Jannot In den Rechenzentren werden derzeit eifrig alternative Klimakonzepte getestet, denn die Kühlung macht laut Bitkom 22 % des RZ-Gesamtstromverbrauchs aus. Die Techit GmbH hat hierzu ein neues Kühlverfahren vorgestellt, mit dem man komplette 19-Zoll-Racks lüfterlos betreiben kann. Direct Case Thermal Coupling heißt die Technologie.
Brandschutz: Feuersichere Kabelbox passt direkt unter Systemböden 4. Januar 20221. Februar 2017 von Kathrin Jannot Auf der FeuerTrutz 2017 in Nürnberg (22./23. Februar) geht es auch um Verkabelung: Wichmann wird dort unter anderem seine neue UFK Kabelbox vorstellen, die für den Einbau unter Systemböden konzipiert ist: Dort und unter Türen ermöglicht sie die Verlegung von Doppelboden- oder Estrichträgerplatten direkt über der Box.
Geodaten: Google Earth Enterprise soll Open Source werden 14. Juni 20211. Februar 2017 von Roland Freist In einem Blog-Beitrag hat Avnish Bhatnagar, der Senior Technical Solutions Engineer für Google Cloud, angekündigt, dass der Konzern Google Earth Enterprise im kommenden März als Open Source veröffentlichen will. Mit dieser speziellen Version ist es Unternehmen möglich, eigene, lokal installierte Instanzen von Google Earth und Google Maps aufzubauen und ihren Kunden und Mitarbeitern als Dienst …
Open Data: Der DWD macht Wetterdaten kostenfrei verfügbar 11. Dezember 202331. Januar 2017 von Roland Freist Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf von Verkehrsminister Alexander Dobrindt beschlossen, wonach der staatliche Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach seine Daten in stärkerem Maße als bisher kostenlos zur Verfügung stellen soll. Sowohl private Nutzer wie auch Unternehmen sollen die Informationen frei nutzen können.
Digital Signage: Die neuen NEC-Großdisplays laufen mit Rasperry Pi 6. September 202331. Januar 2017 von Kathrin Jannot Auf der ISE in Amsterdam (7. bis 10. Februar) wird NEC Display Solutions Europe seine neuen MultiSync Large Format Displays der P- und V-Serie vorstellen (Stand 5-R24). Es gibt jeweils drei neue Modelle mit in einer Bildschirmgröße von 40 bis 55 Zoll. Sie unterstützen die OMI-Plattform (Open Modular Intelligence) von NEC lassen sich mit Raspberry-Pi-Compute-Modulen oder per OPS-Slot-in-PCs (Open …
Rechenzentren und Infrastruktur 1/2017: Heise-Beilage erklärt RZ-Kühlung mit Geothermie und Polarkälte 10. Juli 201827. Januar 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Zur aktuellen iX-Ausgabe 2/2017 ist die Beilage Rechenzentren und Infrastruktur 1/2017 erschienen, die sich schwerpunktmäßig mit Klimakonzepten befasst: Vertreten sind kältemittelbasierte Kühlsysteme auf Rack-Ebene, wassergekühlte Lösungen, mit denen die Abwärme dem Heizkreislauf zugutekommt, und der Standort selbst: Dort lässt sich zum Beispiel Geothermie nutzen (etwa in Bremen) oder die beständig frische Luft am Polarkreis (etwa auf Island).