Anzeige
E-Rechnung …

Dark Mail: Lavabit ist wieder da

Der E-Mail-Anbieter Lavabit nimmt einen neuen Anlauf. Besitzer Ladar Levinson hat ange­kündigt, Lavabit mit einem neuen Ver­schlüsselungs­verfahren namens DIME (Dark Internet Mail Environ­ment) wieder auf­leben zu lassen, und die Technik als evolutio­näre Weiter­entwicklung von PGP und S/MIME bezeichnet. Ent­worfen hat er sie gemein­sam mit PGP-Gründer Phil Zimmer­mann, das Geld dafür kam über eine Kick­starter-Kampagne. Im …

Gebäudeautomation: Mit MicroApps kommt die Haus­technik ins Internet der Dinge

Smart Office nennt die Euro­micron-Tochter Micro­sens ein neues Ver­netzungs­konzept, das alle Dinge eines modernen Büros zu einem IoT-System verbinden soll, von Tele­fonie und IT über Heizungs­steuerung, Be­leuchtung oder Beschat­tung bis zur Über­wachungs­kamera. Diese Gebäude­automation ar­beitet auf IP-Basis mit Gate­ways, de­zentralen Switches und so­genannten Micro­Apps. Zu sehen wird die Lösung im Februar auf der Elektrotechnik in …

Software-Entwicklung: Visual Studio Test wird Open Source

Micro­soft hat seine Platt­form Visual Studio Test unter einer MIT-Lizenz als Open Source frei­gegeben und zu­sammen mit einer neuen Road­map auf GitHub zur Ver­fügung ge­stellt. Mit der in Visual Studio inte­grierten Platt­form können Ent­wickler Unit-Tests für Pro­grammier­sprachen wie beispiels­weise C#, C++, Java­Script und Python durch­führen. Zusätz­lich ent­hält sie auch Er­weiterungen für Frame­works wie NUnit, xUnit, …

Business Software: Capture-Engine zeichnet Abläufe für kontext­basierte Hilfen auf

Im Umgang mit Unter­nehmens­software brauchen die Mit­arbeiter immer wieder Ad-hoc-Hilfe, nicht nur bei der Ein­führung, sondern im laufen­den Betrieb. Damit solche Unter­stützung sofort parat ist, gibt es Hilfe­simulationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die aber erst einmal erstellt sein wollen. Zu diesem Zweck gibt es jetzt eine Lösung von Cosmo Consult: cc|scout zeichnet Arbeits­abläufe per Knopf­druck auf.

Natural Language Processing: Semantische Analyse sortiert unstrukturierte Daten

Damit Unter­nehmen un­strukturierte Informa­tionen leichter klassi­fizieren und der Ver­arbeitung zu­führen können, hat Abbyy Europe die Lösung Smart Classifier auf den Markt gebracht. Kern­stück der sprach­basierten Soft­ware ist die NLP-Techno­logie (Natural Language Processing) Compreno, mit deren Hilfe Smart Classifier das Material nach statistischen, morpho­logischen und semantischen Gesichts­punkten kategori­siert. Ge­eignet ist das neue Produkt als Bestand­teil von …

Open Source: E-Mail-Server Dovecot besteht das Mozilla-Sicherheits­audit

© Cure53

Die Mozilla Foundation hat im Rahmen des Projekts MOSS (Mozilla Open Source Support) ein Sicher­heits­audit des freien Mail­servers Dovecot durch­geführt. Be­auftragt mit der Unter­suchung war das Berliner Unter­nehmen Cure53. Die Security-Spezialisten fanden laut Abschluss­bericht bei ihrer Unter­suchung ledig­lich drei kleinere Sicherheits­lücken, die mittler­weile ge­schlossen wurden.

Artificial Intelligence: All-Flash-Storage macht künst­liche Intelligenz geschäftsfähig

IBM hat neue, hoch­verfüg­bare All-Flash-Speicher­systeme für Business-Szenarien mit anspruchs­vollen Work­loads in daten­getriebenen Märkten ange­kündigt, bei denen es auf Antwort­zeiten in Mikro­sekunden ankommt. Konkret genannte Zwecke reichen von ERP über Echtzeit­finanz­transaktionen bis zu kognitiven An­wendungen wie maschinel­lem Lernen oder der Ver­arbeitung natür­licher Sprache. Das Herz der neuen DS8000-AFA-Systeme ist die IBM-POWER8-Platt­form in verschiedenen Prozessor­ausbaustufen.

Anzeige
Heise Business Services