Dark Mail: Lavabit ist wieder da 14. April 202526. Januar 2017 von Roland Freist Der E-Mail-Anbieter Lavabit nimmt einen neuen Anlauf. Besitzer Ladar Levinson hat angekündigt, Lavabit mit einem neuen Verschlüsselungsverfahren namens DIME (Dark Internet Mail Environment) wieder aufleben zu lassen, und die Technik als evolutionäre Weiterentwicklung von PGP und S/MIME bezeichnet. Entworfen hat er sie gemeinsam mit PGP-Gründer Phil Zimmermann, das Geld dafür kam über eine Kickstarter-Kampagne. Im …
Gebäudeautomation: Mit MicroApps kommt die Haustechnik ins Internet der Dinge 9. Juni 202125. Januar 2017 von Kathrin Jannot Smart Office nennt die Euromicron-Tochter Microsens ein neues Vernetzungskonzept, das alle Dinge eines modernen Büros zu einem IoT-System verbinden soll, von Telefonie und IT über Heizungssteuerung, Beleuchtung oder Beschattung bis zur Überwachungskamera. Diese Gebäudeautomation arbeitet auf IP-Basis mit Gateways, dezentralen Switches und sogenannten MicroApps. Zu sehen wird die Lösung im Februar auf der Elektrotechnik in …
Software-Entwicklung: Visual Studio Test wird Open Source 9. Juni 202124. Januar 2017 von Roland Freist Microsoft hat seine Plattform Visual Studio Test unter einer MIT-Lizenz als Open Source freigegeben und zusammen mit einer neuen Roadmap auf GitHub zur Verfügung gestellt. Mit der in Visual Studio integrierten Plattform können Entwickler Unit-Tests für Programmiersprachen wie beispielsweise C#, C++, JavaScript und Python durchführen. Zusätzlich enthält sie auch Erweiterungen für Frameworks wie NUnit, xUnit, …
Business Software: Capture-Engine zeichnet Abläufe für kontextbasierte Hilfen auf 24. Januar 201724. Januar 2017 von Kathrin Jannot Im Umgang mit Unternehmenssoftware brauchen die Mitarbeiter immer wieder Ad-hoc-Hilfe, nicht nur bei der Einführung, sondern im laufenden Betrieb. Damit solche Unterstützung sofort parat ist, gibt es Hilfesimulationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die aber erst einmal erstellt sein wollen. Zu diesem Zweck gibt es jetzt eine Lösung von Cosmo Consult: cc|scout zeichnet Arbeitsabläufe per Knopfdruck auf.
Natural Language Processing: Semantische Analyse sortiert unstrukturierte Daten 9. Juni 202123. Januar 2017 von Kathrin Jannot Damit Unternehmen unstrukturierte Informationen leichter klassifizieren und der Verarbeitung zuführen können, hat Abbyy Europe die Lösung Smart Classifier auf den Markt gebracht. Kernstück der sprachbasierten Software ist die NLP-Technologie (Natural Language Processing) Compreno, mit deren Hilfe Smart Classifier das Material nach statistischen, morphologischen und semantischen Gesichtspunkten kategorisiert. Geeignet ist das neue Produkt als Bestandteil von …
Open Source: E-Mail-Server Dovecot besteht das Mozilla-Sicherheitsaudit 24. Januar 202223. Januar 2017 von Roland Freist Die Mozilla Foundation hat im Rahmen des Projekts MOSS (Mozilla Open Source Support) ein Sicherheitsaudit des freien Mailservers Dovecot durchgeführt. Beauftragt mit der Untersuchung war das Berliner Unternehmen Cure53. Die Security-Spezialisten fanden laut Abschlussbericht bei ihrer Untersuchung lediglich drei kleinere Sicherheitslücken, die mittlerweile geschlossen wurden.
Artificial Intelligence: All-Flash-Storage macht künstliche Intelligenz geschäftsfähig 9. Juni 202123. Januar 2017 von Kathrin Jannot IBM hat neue, hochverfügbare All-Flash-Speichersysteme für Business-Szenarien mit anspruchsvollen Workloads in datengetriebenen Märkten angekündigt, bei denen es auf Antwortzeiten in Mikrosekunden ankommt. Konkret genannte Zwecke reichen von ERP über Echtzeitfinanztransaktionen bis zu kognitiven Anwendungen wie maschinellem Lernen oder der Verarbeitung natürlicher Sprache. Das Herz der neuen DS8000-AFA-Systeme ist die IBM-POWER8-Plattform in verschiedenen Prozessorausbaustufen.