Wissenschaft: Die Helix Nebula Science Cloud geht in die Pilotphase 20. Februar 202428. November 2016 von Kathrin Jannot Beim Aufbau einer europäischen Hybrid-Cloud-Plattform wird T-Systems wohl eine wichtige Rolle spielen: Die Telekom-Tochter hat bei einer gemeinsamen vorkommerziellen Auftragsvergabe unter der Leitung des CERN einen Rahmenvertrag für die Konzeption, Prototypenerstellung und Pilotphase der Helix Nebula Science Cloud erhalten.
Open Source: Der Linux Hardware Guide listet passende Bauteile 7. Februar 201828. November 2016 von Roland Freist Ob eine bestimmte Hardware kompatibel zu den diversen Linux-Distributionen ist, ließ sich bislang nur durch umfangreiche Recherchen ermitteln. Nun jedoch entsteht mit dem Linux Hardware Guide eine zentrale Anlaufstelle, die auch in einer deutschen Version verfügbar ist. Um die Datenbank möglichst schnell zu füllen, haben die Initiatoren der Site ein Skript entwickelt, das man lediglich …
Wissenschaft: DFG und Universität Rostock finanzieren Open Access 9. Juni 202126. November 2016 von Roland Freist Als erste Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern richtet die Universität Rostock einen Open-Access-Publikationsfonds ein. Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wird er mit 200.000 Euro gefüllt, der Anteil der Hochschule wird jeweils zur Hälfte von der Universität und der Universitätsmedizin getragen. Der Fonds ist ausreichend für die Finanzierung von etwa 70 Artikeln pro Jahr. Die Mittel sollen zum Begleichen …
Offene Behördendaten: Das Open-Data-Gesetz nimmt Formen an 9. Juni 202124. November 2016 von Roland Freist Das Bundesinnenministerium hat einen Entwurf zum geplanten Open-Data-Gesetz in die Ressortabstimmung gegeben. Er sieht vor, dass die Bundesverwaltungen ihre Daten zeitnah und kostenlos als offene Daten zur Verfügung stellen müssen. Ausnahmen müssen begründet werden.
Netzwerkmanagement: Verbessertes Monitoring konfiguriert automatisch 5. Januar 201724. November 2016 von Kathrin Jannot Kaseya hat seine Netzwerkmonitoring-Lösung Traverse in Version 9.4 um etliche Automatisierungsfunktionen erweitert. In erster Linie soll damit das Monitoring für neue Cloud-Infrastrukturen, Netzwerkgeräte oder Applikationen für das Netzwerk-Lifecycle-Management einfacher und sicherer werden.
Live-Webinar: Wie IT-Profis mit AWS einen SSL-Webserver starten 25. Juli 201823. November 2016 von Thomas Jannot In einer kurzen Videoansprache lädt der Gründer und CTO des MittelstandsWiki, Thomas Jannot, zum Live-Webinar, das am Mittwoch, 1. Februar 2017, 11 Uhr bei Heise Events stattfindet.
Best of MittelstandsWiki: „Schnelles Internet in Deutschland“ bei just 4 business erschienen 28. Februar 202021. November 2016 von Kathrin Jannot Das MittelstandsWiki, bislang bekannt für seine Website mit regelmäßigen Themen für Unternehmen und saisonale Sonderdrucke im Beilagenformat, hat sein erstes Buch herausgebracht: „Schnelles Internet in Deutschland – Geschäftsmodelle und Fallbeispiele für den Ausbau mit Schwerpunkt Nordrhein-Westfalen“ heißt das Werk, das bei just 4 business erschienen ist. Worum es geht, fasst der Herausgeber Thomas Jannot so zusammen: