Onlinezugangsgesetz: München, Augsburg und Nürnberg digitalisieren gemeinsam 3. April 202426. Januar 2021 von Niklas Mühleis Die drei bayerischen Großstädte München, Augsburg und Nürnberg arbeiten bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung eng zusammen. Ziel der Zusammenarbeit ist die schnellstmögliche Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das Bund und Länder verpflichtet, bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Die Kommunen sind dazu jedoch ebenfalls angehalten.
Covid-19-Pandemie: Altötting startet einen digitalen Corona-Impfpass 16. Oktober 202325. Januar 2021 von Niklas Mühleis Der bayerische Landkreis Altötting plant ab Ende Januar die Vergabe eines digitalen Impfpasses für alle Personen, die ihre zweite Impfung gegen Covid-19 erhalten haben und damit voraussichtlich vollständig immunisiert sind.
CDU-Parteitag: DDoS-Attacken verfehlen die Wahlserver 15. November 202123. Januar 2021 von Niklas Mühleis Die CDU veranstaltete am 16. Januar einen aufgrund der Corona-Pandemie rein digitalen Bundesparteitag. Das absolute Novum hierbei war, dass auch der neue Vorstand der CDU rein digital gewählt wurde. Dies war erst nach einer Änderung des Parteiengesetzes möglich, das bislang nur Wahlen bei Präsenzveranstaltungen vorsah.
Briefpanne in Niedersachsen: Datenschutz ist kein Impfhindernis 19. Januar 2021 von Niklas Mühleis Die Impfkampagne gegen Covid-19 hat in Niedersachsen jüngst einen Dämpfer erhalten. Das Land wollte alle Bürgerinnen und Bürger über 80, die eine besonders vulnerable Gruppe darstellen, anschreiben und auf die Möglichkeit einer Impfung hinweisen. Die eigenen Meldedaten könnten jedoch aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genutzt werden, so das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in seiner …
Digitalisierung: Heise-Technologiebeilage rechnet mit MS Teams ab 1. November 202113. Januar 2021 von Redaktion MittelstandsWiki Zu den ersten Heise-Heften 2021 von c’t und iX ist als Beilage „IT- und Technologieunternehmen stellen sich vor“ erschienen. Der redaktionelle Teil enthält unter anderem eine Abrechnung mit Microsoft Teams von Axel Oppermann. Die Beilage ist nun auch im Pressezentrum des MittelstandsWiki als freies PDF zum Download verfügbar.
Intralogistik: Fahrerlose Plattformen automatisieren die Kommissionierung 22. Juli 20245. Januar 2021 von Redaktion MittelstandsWiki Im Frühjahr 2019 feierte InSystems Automation (jetzt Asti Mobile Robotics) sein 20-jähriges Bestehen, im Herbst desselben Jahres wurde das Berliner Unternehmen durch die spanische Unternehmensgruppe ASTI Mobile Robotics übernommen. Den autonom navigierenden proANT gibt es weiterhin, neu hinzugekommen sind u.a. ein Transportroboter für Krankenhäuser sowie zuletzt die Ebot-Plattformroboter.
IT-Unternehmen: Heise-Beilage stellt Forscher und Erfinder aus Österreich vor 2. Oktober 20234. Januar 2021 von Redaktion MittelstandsWiki Zur c’t 25/2020 ist noch im alten Jahr die regionale Themenbeilage „IT-Unternehmen aus Österreich stellen sich vor“ erschienen. Im Pressezentrum des MittelstandsWiki gibt es sie jetzt auch als PDF, frei zum Herunterladen.