OZG-Umsetzung: Die DATABUND-Kritik am FIT-Store kommt der FITKO zu früh 2. Oktober 202418. August 2020 von Eduard Heilmayr Am 12. Juli 2020 veröffentlichte der DATABUND eine offene Stellungnahme zum Eckpunktepapier des IT-Planungsrates zum Thema FIT-Store. Darin lehnt der Bundesverband der mittelständischen IT-Dienstleister und Softwarehersteller für den öffentlichen Sektor das „vorliegende Konzept in fast allen Punkten ab“. Er schlägt stattdessen ein Alternativkonzept vor.
Onlinezugangsgesetz: Das BMI gibt Kommunen Online-Hilfen zur OZG-Umsetzung 29. April 202517. August 2020 von Eduard Heilmayr Rund 11.000 Kommunen gibt es in Deutschland. Sie spielen für die Umsetzung einer Vielzahl von Verwaltungsdienstleistungen eine zentrale Rolle. Geht es nach dem OZG-Umsetzungskatalog sollen bis Ende 2022 mehr als 575 dieser Services den Bürgerinnen und Bürgern digital angeboten werden.
Industrie-IT: Die bluechip Computer AG stellt robuste Touchscreens vor 16. Januar 20235. August 2020 von Kathrin Jannot Neues von der bluechip Computer AG: Die Firma erweitert ihre INDUSTRYline um Panel-PCs mit kapazitiven Touchscreens. Laut Hersteller eignen sich diese auch für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen, da sie über 1,1 Millimeter starkes Schutzglas mit einer 7H-Oberflächenhärte und einen umlaufenden Silikonschutz verfügen. Es soll viele Einsatzzwecke für sie geben – von der Anlagensteuerung bis …
Robotik: Adapterkits erweitern robolink und UR um die 7. Achse 29. November 202329. Juli 2020 von Kathrin Jannot Für immer mehr Roboter gibt es derzeit Erweiterungen um eine sogenannte siebte Achse, also ein „Linearsystem, das Roboter von A nach B fährt“, wie es Alexander Mühlens im Erklärvideo von igus auf den Punkt bringt. Der Kölner Spezialist für Energieführungssysteme hat seit Neuestem ein Adapterkit im Programm, mit der man Gelenkarmroboter einfach nachrüsten kann.
Hygiene: RFID-Reader ermöglichen kontaktlose Drive-by-Zufahrtskontrollen 11. Dezember 202428. Juli 2020 von Kathrin Jannot Man kennt es aus dem Urlaub von den mautpflichtigen Autobahnen: Die Einheimischen mit Dauerkarte fahren auf einer eigenen Spur einfach durch. Ein RFID-System liest die Berechtigung, ohne dass der Wagen anhalten müsste. In COVID-19-Zeiten ließe sich die Zufahrtskontrolle zum Firmengelände ebenso kontaktlos organisieren.
SDI in NRW: Konsortialprojekt arbeitet an einfacher Identitätsfeststellung 3. Februar 202527. Juli 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Digitale Identitäten sind derzeit das nächste große Ding, das E-Commerce und E-Government auf die nächste Digitalisierungsstufe heben soll. Allerdings müssen ID-Lösungen Sicherheit, Datenschutz und Anwenderfreundlichkeit unter einen Hut bringen. Das Projektkonsortium „SDI in NRW“ hat sich eine praktische Lösung vorgenommen.
Edge Computing: Wasserfester Industrie-PC übersteht scharfe Reinigung 13. Februar 202424. Juli 2020 von Kathrin Jannot Manche Rechner müssen schick sein, andere müssen im Außendienst durchhalten und wieder andere müssen mitten unter die Maschinen der Produktion und die Putzmittel strengster Hygienekonzepte überstehen. Einen neuen Box-PC dieser Klasse hat jetzt TX-Team vorgestellt.