All-IP: Cloud-Telefonanlagen halten Firmen im Geschäft 28. August 20241. September 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Dass Web- und Videokonferenzen boomen und allenthalben von „New Work“ die Rede ist, während in vielen Fällen nicht einmal die einfache Umleitung eines Anrufs aufs Smartphone klappt, ist erstaunlich. Tatsächlich wären Cloud-Telefonanlagen relativ umstandslos eingerichtet und bieten genau die Funktionen, die jetzt gebraucht werden.
Automatisierung: Die e-skin flat gibt es als Reinraum-Pods im Baukasten 8. November 202131. August 2020 von Kathrin Jannot Der Maschinenbau konstruiert heute sehr viel mehr für den Reinraum als noch vor einem Jahrzehnt. Neben klassischen Feldern wie Luftfahrt und Medizin lässt die Digitalisierung, nicht zuletzt im Bereich Automotive, den Bedarf an (Mikro-)Elektronik stetig wachsen. Entsprechend groß ist auch die Nachfrage nach Komponenten und Lösungen für die hochreine Fertigung, u.a. bei Leitungen und Energieführungen.
Whitepaper: Bechtle legt einen Leitfaden zur IT-Transformation vor 9. September 202526. August 2020 von Redaktion MittelstandsWiki In der Corona-Krise haben viele Unternehmen Budget umgeschaufelt und schnell auf digitale Lösungen umgestellt – so weit das möglich war. Wie man die fällige IT-Transformation gründlich angeht, erklärt Ariane Rüdiger aus dem Autorenkreis des MittelstandsWiki in einem lesenswerten Whitepaper: „Cloud, Cloud oder Cloud: Hat das eigene Rechenzentrum ausgedient?“
Robotik: LED-Musterprojektor sorgt für sicheren Griff in die Kiste 29. September 202024. August 2020 von Kathrin Jannot Machine-Vision-Systeme und neue Sensorik haben dafür gesorgt, dass immer öfter Roboter in die Kiste greifen, um einzelne Werkstücke herauszuholen und nachgelagerten Prozessen zuzuführen. Das klappt mittlerweile gut, wird aber schwierig, wenn die Objekte nicht gut zu erkennen sind. Die Lösung: Man projiziert ein Muster (Linien, Gitter, Kreuz, Punktwolke), anhand dessen das optische System präzise 3D-Daten …
Künstliche Intelligenz: Bei Trumpf-Laserschneidern besorgt KI das Absortieren 11. Dezember 202421. August 2020 von Kathrin Jannot Es ist das Dingsymbol einer erfolgreichen Zusammenarbeit: Das Assistenzsystem Sorting Guide von Trumpf hilft mit künstlicher Intelligenz beim Absortieren von lasergeschnittenen Blechbauteilen. Entstanden ist es in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Die erfolgreiche Forschungskooperation wurde gerade erst neu bis 2025 festgeschrieben.
Abfüllsystem: Smarte Mikrozahnringpumpen dosieren Kleinstmengen 20. August 2020 von Kathrin Jannot Kleine Stückzahlen sind bei Klein- und Kleinstabfüllungen seit jeher üblich, ob im Labor oder für die Kosmetik. Das geschieht meist von Hand. Für Losgrößen, bei denen sich eine konstruktionsseitige Automatisierung nicht lohnt, hat die HNP Mikrosysteme GmbH die passende Lösung: das manuelle, aber automatisierbare Abfüll- und Dosiersystem smartDoS.
Klimatisierung: Engere Fischgräten kühlen HPC-Server effizienter 22. Oktober 202419. August 2020 von Kathrin Jannot Digitales ist am Ende auch bloß Physik. Das wird auf Anwenderseite oft vergessen. Dabei geben manche Prozessoren zehnmal so viel Wärme ab wie eine Herdplatte – schon auf einem Pentium 4 konnte man Nudeln mit Tomatensoße kochen.