Weiterbildung: Unternehmen vernachlässigen digitale Schulungen 8. April 202515. April 2020 von Kai Tubbesing In deutschen Unternehmen zählt fehlendes Know-how des Personals zu den zentralen Hemmnissen der digitalen Transformation. Dennoch investiert offenbar nur die Hälfte der Firmen in zusätzliche Schulungen.
IT & Karriere 1/2020: Heise-Beilage zeigt Bildungswege zum KI-Experten 3. September 202514. April 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Den aktuellen Heften der Heise-Magazine c’t, iX und Technology Review liegt die Ausgabe 1/2020 von „IT & Karriere“ bei. Diesmal geht es schwerpunktmäßig um künstliche Intelligenz.
Industrie 4.0: Ein flexibles ERP unterstützt die Montage mit AR 11. März 202414. April 2020 von Kai Tubbesing Studenten am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben ein ERP-System erarbeitet, das individuelle und damit besonders anwenderfreundliche Arbeitsanweisungen ermöglicht.
Data Analytics: WiSA macht Windstrom günstiger 7. April 2020 von Barbara Rusch Im Projekt WiSA big data entwickelt ein interdisziplinäres Forscherteam einen virtuellen Assistenten für Windparks. Durch umfassende Datenanalyse sollen Fehler im Betrieb frühzeitig erkannt und die Instandhaltung der Anlagen optimiert werden.
Faserverbundkunststoffe: Augmented Reality macht das FVK-Preforming leichter 2. November 20227. April 2020 von Barbara Rusch Für die Herstellung von Produkten aus Faserverbundkunststoffen (FVK) ist Handarbeit nötig. Um sie einfacher zu machen, hat das Fraunhofer IPT eine Software für marktübliche Smart Glasses entwickelt – und sucht nun Firmen für eine Machbarkeitsstudie.
Robotik: BugWright2 untersucht, wie Mensch-Maschine-Teams ticken 7. April 20206. April 2020 von Barbara Rusch Teamarbeit statt Konkurrenz: In einem neuen Projekt haben Informatiker und Wirtschaftspsychologen der Universität Trier nicht nur das technisch Mögliche im Blick, sondern auch die Zufriedenheit der Arbeitenden.
Internet of Things: Zentek digitalisiert den Autoschrott mit Sigfox 19. April 20226. April 2020 von Roland Freist In Autowerkstätten fällt viel wiederverwertbarer Schrott an. Drei Unternehmen haben sich nun zusammengetan, um die Abholung der entsprechenden Behälter effektiver zu gestalten.