Mittelstand: Vor lauter Digitalisierung kommen Innovationen zu kurz 12. Oktober 202120. Februar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die KfW hat ihren Innovationsbericht Mittelstand 2019 vorgelegt. Das erwartete, aber trotzdem erschreckende Ergebnis: Der Anteil innovativer mittelständischer Firmen ist der niedrigste seit Beginn der Statistik, er liegt jetzt bei nur mehr 19 %, das sind 725.000 Unternehmen.
EuroShop 2020: Kassenbons ohne Thermopapier sind machbar 17. Juli 202418. Februar 2020 von Matthias Tüxen Eine Kugel Eis – ein Kassenbon. Seit dem 1. Januar 2020 ist das Pflicht. Egal ob großer oder kleiner Einkauf, ein Beleg muss ausgehändigt werden – der meist noch im selben Moment zu Papiermüll wird. Doch es gibt Alternativen. Die laufende EuroShop (16.–20. Februar 2020) zeigt in Düsseldorf u.a., welche digitalen Lösungen es für dieses Problem gibt …
EuroShop 2020: Instagrammable Stores sind Foto- und Erlebniswelten 28. November 202317. Februar 2020 von Matthias Tüxen „Experience“ ist das Schlüsselwort. Wenn Onlineshopping mit Bequemlichkeit lockt, setzt der stationäre Handel auf Einkaufserlebnisse. Der zweite große Trend, der die laufende Handelsmesse EuroShop in Düsseldorf (16.–20. Februar 2020) beschäftigt, sind Bezahl-Apps, digitale Geldbörsen und andere Formen von Mobile Payment.
Fokus Volkswirtschaft: Familienfreundliche Firmen sind erfolgreicher 7. Februar 202414. Februar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die KfW hat sich angesehen, was Mittelständler angesichts des Fachkräftemangels tun können, um familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen und auf diese Weise Mitarbeiter zu halten und zu gewinnen. Genauer gesagt: Mitarbeiterinnen.
Datenschutz: Die LfD Saarland gibt WhatsApp für Behörden grünes Licht 18. März 202414. Februar 2020 von Niklas Mühleis Der zur Facebook-Gruppe gehörende Instant-Messenger WhatsApp wird auf den allermeisten Smartphones zur privaten Kommunikation genutzt. Für die meisten Behörden war der Messenger jedoch tabu. Jetzt aber geben einige Datenschützer dem Nachrichtendienst wieder grünes Licht – unter bestimmten Bedingungen.
Digitales Straßenverkehrsamt: Der Landkreis Leer macht die Kfz-Zulassung online möglich 13. Februar 2020 von Niklas Mühleis Als erster Kreis des Landes Niedersachsen hat der Landkreis Leer noch 2019 einen Komplettservice zur Fahrzeugzulassung eingeführt. Über das Online-Portal i-Kfz können Bürger Fahrzeuge zulassen, abmelden oder außer Betrieb setzen. Zudem läuft nun auch die Reservierung eines Wunschnummernschildes über das Portal.
Power over Ethernet: ICP-Industrie-Panel zieht Strom über das Datenkabel 6. September 202312. Februar 2020 von Kathrin Jannot Power over Ethernet (PoE) ist ein praktischer Weg, bei Netzwerkgeräten Kabel und damit Installationszeit zu sparen. Der benötigte Strom kommt über das Datennetz gleich mit. Das funktioniert auch bei Geräten, bei denen ohnehin jedes sichtbare Kabel ein Kabel zu viel ist, z.B. bei Panel-PCs in Produktionsumgebungen.