Machine Learning: Lisa will wissen, wie künstliche Intelligenz funktioniert 11. März 20245. Dezember 2019 von Barbara Rusch Manchmal führt ein guter Weg zum Verständnis neuer Technologien über Kindersachbücher. Künstliche Intelligenz könnte so ein Fall sein. Hierzu ist jetzt bei Springer „Wie Maschinen lernen. Künstliche Intelligenz verständlich erklärt“ erschienen.
Heise-c’t-Beilage: Österreich versteht Digitalisierung als Service 6. Mai 20244. Dezember 2019 von Redaktion MittelstandsWiki In Österreich ist im November zur c’t 25/2019 die Heise-Beilage „IT-Unternehmen aus Österreich stellen sich vor“ erschienen. Das Heft gibt es im MittelstandsWiki jetzt auch für Deutschland als freies PDF zum Herunterladen.
Rückverfolgbarkeit: Kompaktes Tischnadelmarkiersystem zeichnet Werkstücke fälschungssicher 18. Mai 20223. Dezember 2019 von Kathrin Jannot Wenn von der Blockchain im Supply Chain Management die Rede ist, dreht sich das Interesse meist um die digitale Seite fälschungssicherer Lieferketten und ähnlicher Lösungen. Dabei steht die Wirtschaft oft vor einem ganz analogen Problem: Rohstoffe, Teile, Produkte etc. müssen dauerhaft markiert werden, damit die verteilten Transaktionsprotokolle überhaupt einen Sinn haben.
Edge Computing: Robuster Industrie-IT-Safe kommt mit drei Kühlvarianten 22. Oktober 20242. Dezember 2019 von Kathrin Jannot Die Prior1 GmbH hat im November auf der TechWeek Frankfurt ihren neuen IT Safe 4.0 vorgestellt. Das modular ausgelegte Mikro-Rechenzentrum ist als Edge-Lösung für Echtzeitanwendungen der Industrie 4.0 gedacht.
Industrie 4.0: Robuste Fast-Ethernet-Switches bringen PoE+ mit 29. November 2019 von Kathrin Jannot Für Netzwerke in der Industrie 4.0 hat Trendnet drei neue Fast-Ethernet-Switches mit 1000/1600 MBit/s zur DIN-Rail-Montage herausgebracht, die den härteren Bedingungen im Feld gerecht werden, zwei davon mit Power over Ethernet.
Arbeitssicherheit: Der erste zertifizierte Sicherheitslaserscanner für draußen ist da 6. September 202328. November 2019 von Barbara Rusch Der TÜV Rheinland hat erstmals einen Sicherheitslaserscanner für den Außenbereich zertifiziert. Er soll Menschen auf dem Werksgelände vor Verletzungen schützen: Erkennt der Sensor, dass sich jemand im Gefahrenbereich einer Maschine aufhält, wird diese gestoppt.
Intralogistik: TrolleyMover belädt Routenzüge mit Kleinladungsträgern 15. November 202128. November 2019 von Kathrin Jannot In der Intralogistik setzen sich Logistik- bzw. Routenzüge überall dort durch, wo Waren oder Material über gewisse Strecken hinweg transportiert werden müssen. Manche Lösungen lassen sich sogar komplett automatisieren, bis hin zum Be- und Entladen.