Forschung und Entwicklung: Prozessinnovationen überholen Produktinnovationen 12. Oktober 202110. Juli 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Der jüngste KfW-Innovationsbericht Mittelstand 2018 meldet eine rückläufige Innovatorenquote: Der Anteil der innovativen Unternehmen im Mittelstand ist im vergangenen Jahr um 4 Prozentpunkte auf 23 % gesunken. Das entspricht nur mehr 850.000 Unternehmen mit Innovationen.
Buchhaltung: E-Book-Ratgeber erklärt GoBD-Pflichten für Kleinbetriebe und Selbstständige 30. Januar 20238. Juli 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Die GoBD fallen Kleinunternehmern bei einer Betriebsprüfung mitunter schmerzhaft auf die Füße. Denn mit der Verpflichtung zur revisionssicheren Archivierung hat sich die Beweislast praktisch umgekehrt: Betriebe und Selbstständige müssen darlegen, dass sie ihre Geschäftsvorfälle unveränderlich archiviert haben.
Arbeitswelt 4.0: Die Industrie entdeckt ergonomische Arbeitsplatzsysteme 10. Juli 20238. Juli 2019 von Kathrin Jannot Wenn es um Ergonomie am Arbeitsplatz geht, richtet sich der Blick meist auf Bürosessel, Schreibtische und sitzende Tätigkeiten vor dem Bildschirm. Aber auch für die Montagearbeitsplätze in Werkstätten und in der Industrie werden neue ergonomische Lösungen gesucht.
Mobilgeräte: Abschließbare Halterung schützt Tablets vor Gelegenheitsdieben 4. Juli 2019 von Kathrin Jannot Tablets sind zwar enorm praktisch, aber leider auch eine Verlockung für Langfinger. Wer am Point of Sale, auf Messen oder Ausstellungen und ähnlichen Gelegenheiten einen Tablet-PC zur (interaktiven) Präsentation verwendet, nimmt besser eine Halterung, die Diebstahl verhindert.
IT Security: Erweiterte Sicherheit umfasst Cloud- und Container-Workloads 4. Juli 2019 von Kathrin Jannot Auf absehbare Zeit dürften Hybrid Clouds das Mittel der Wahl sein, den derzeitigen Anforderungen zu begegnen: Ein Teil der Workloads läuft auf eigenen Servern, ein Teil in externen Public Clouds. Das ist allerdings nicht ganz trivial zu managen und erfordert Sicherheitslösungen, die beide Welten umfassen.
EU-DSGVO: Berliner Fachkonferenz diskutiert Datenschutz im öffentlichen Dienst 9. Januar 20243. Juli 2019 von Eduard Heilmayr Vom 11. bis 13. September 2019 findet in Berlin die Fachkonferenz „Datenschutz und Datensicherheit im öffentlichen Dienst“ statt. Ein Blick auf Referentenliste und Programm zeigt, dass die Veranstaltung sich viel vorgenommen und dafür Fachleute mit Praxiserfahrung gewonnen hat.
Strukturierte Verkabelung: Praktisches Spine-Leaf-Mesh-Modul spart Platz und Kabelstrecken 3. November 20213. Juli 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Vermaschte Spine-Leaf-Architekturen bieten kurze Latenzzeiten, Vorteile bei der Ausfallsicherheit und sie sind gut skalierbar. Andererseits muss man bei der Verkabelung mit den vorgegebenen Server- und Switch-Schnittstellen arbeiten, und das bei deutlich mehr direkten Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Zumindest dieser Aufwand lässt sich aber stark reduzieren.