Secoder-Chipkartenleser erhält ZKA-Zertifizierung 5. November 201120. Juni 2008 von Gerald Strömer Kobil hat für sein Klasse-3-Chipkarten-Lesegerät Kaan Trib@nk die Secoder-Zertifizierung der deutschen Kreditwirtschaft (ZKA-Zertifikat) erhalten. Mit diesem Zertifikat ist der Hersteller laut eigener Aussage der erste Anbieter am deutschen Markt, der einen offiziell ZKA-zertifizierten Secoder mit Online-/Offline-Funktion für sicheres Online-Banking anbietet.
Alfresco: Berliner Philharmoniker setzen auf Open-Source-ECM 15. April 201419. Juni 2008 von Oliver Jendro Die Berliner Philharmoniker setzen für ihr Content Management die Open-Source-Software Alfresco ein. Damit befinden sie sich in illustrer Gesellschaft. Auch die NASA, die Los Angeles Times oder Electronic Arts setzen auf die frei erhältliche Software, um Dokumente und Inhalte innerhalb des Unternehmens zu verwalten und zu nutzen.
Lichtfänger gedruckt – Drucker produziert Solarzellen mit einer Leistung von 1 Gigawatt pro Jahr 24. November 201219. Juni 2008 von Oliver Jendro Drucktechnologien, die Leiterbahnen oder andere Elemente drucken – daran tüfteln nahezu alle Hersteller. Ein deutsch-amerikanischen Unternehmen tüftelt nicht mehr, sondern geht in die Produktion:
Hewlett-Packard will Druckersparte restrukturieren 5. November 201119. Juni 2008 von Oliver Jendro Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, will HP die Druckersparte umorganisieren. Angeblicher Grund: Unzufriedenheit mit dem geringen Wachstum. Die derzeit fünf Geschäftsfelder sollen auf nur noch drei reduziert werden.
Massenspeichersystem spart Platz und Strom 5. November 201119. Juni 2008 von Gerald Strömer Dell stellt mit der Power Vault MD1120 sein erstes Speichersystem für 2,5-Zoll-Laufwerke vor. Das einfach zu implementierende Massenspeichersystem soll leistungsfähig und preiswert sein und schnellen Zugriff auf die Daten, eine verbesserte Energie- sowie eine effiziente Raumnutzung auf Grund kompakter Abmessungen bieten.
Smartphones greifen mobil auf ERP-Software zu 18. Februar 201419. Juni 2008 von Gerald Strömer Demand Software Solutions stellt mit Genesis4Web eine browserbasierte ERP-Komplettlösung vor, die die mobile Bedienung mit iPhones und anderen Smartphones erlaubt. So können Kundendaten abgefragt, Angebote und Aufträge entgegengenommen oder sofort erstellt werden. Selbst Abfragen auf Lagerbestände sind über das iPhone möglich.
Touchscreens erleichtern Zugangskontrolle 5. November 201119. Juni 2008 von Gerald Strömer Dietrich Security Systems erweitert seine Zeiterfassungs- und Zugangskontrollsystem Onlineplus+ um 6,5 und 8,4 Zoll große Touchscreen-Displays in Aufputz- und Unterputzvarianten. Die Geräte können ins Netzwerk eingebunden werden und verfügen über einen integrierten Prozessor mit Arbeitsspeicher. Die Bildschirme sind frei konfigurierbar und können neben Tasten mit verschiedenen Hintergrundfarben auch komplette Menüstrukturen oder Firmeninformationen abbilden.