Digitale Farbdrucksysteme: Xerox stellt die 700 Digital Colour Press vor 19. Mai 20125. Juni 2008 von Oliver Jendro Xerox stellte auf der drupa ein digitales Farbdrucksystem vor, das laut Hersteller die Merkmale von Produktionsdrucksystemen mit dem Preis eines Einstiegssystems kombiniert.
Externe 2,5-Zoll-Festplatte fasst 500 Gigabyte 5. November 20115. Juni 2008 von Gerald Strömer Verbatim bietet eine neue 2,5-Zoll-HDD mit einem Gewicht von weniger als 170 g und Maßen von 8,45 × 13,45 × 1,6 cm an, die ein sattes halbes Terabyte an Daten speichert. Ab Juni soll sie für 219 Euro im Handel erhältlich sein.
VoIP-TK-Anlage verbessert Komfort und Funktionalität 7. April 20205. Juni 2008 von Gerald Strömer Cytel setzt mit der Version 3.0 der mehrfach ausgezeichneten VoIP-TK-Anlage Cytel.iBX für Microsoft Windows auf integrierte Unified Communications und zusätzliche Funktionen für mehr Telefonkomfort im Alltag.
Verschlüsselungssoftware schützt Mobiltelefonate und SMS 12. Mai 20205. Juni 2008 von Gerald Strömer Aktuelle Spionageaffären – Stichwort: Deutsche Telekom – zeigen, wie schnell man Opfer von Überwachungsmaßnahmen werden kann. SecurStar offeriert daher mit PhoneCrypt eine Verschlüsselungssoftware für Mobiltelefone, die Gespräche und SMS schützt.
OKI Printing Solutions senkt Preise – bis 24 Prozent 11. Juli 20174. Juni 2008 von Oliver Jendro OKI Printing Solutions, reduziert die Preise für einen Großteil seines aktuellen Produktportfolios. Die Preissenkung gilt ab sofort und soll die gute Marktposition von OKI Printing Solutions weiter ausbauen.
CRM-Software bietet zusätzlich ERP-Funktionen 27. März 20154. Juni 2008 von Gerald Strömer Das webbasierte CRM-System AVE! 2.0 von Prodatis basiert auf einer SOA-Architektur und wurde um ERP-Funktionalität erweitert. AVE! enthält neben einem Kunden- und Partnermanagement nun auch ein Angebots- und Rechnungsmodul, eine Lager- und Produktverwaltung sowie ein optionales Projekt- und Veranstaltungsmanagement.
Smartphones gefährden die Sicherheit der Unternehmens-IT 15. Juli 20244. Juni 2008 von Gerald Strömer Smartphones stellen nach Ansicht von IT-Sicherheitsexperten ein weit höheres Sicherheitsrisiko als mobile Speichergeräte und Laptops dar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Credant Technologies. Dennoch benutzt mehr als die Hälfte der 300 befragten Sicherheitsfachleute nicht bei jeder Anmeldung an Handy oder Smartphone ein Kennwort.