Übersetzungsprogramm @Promt 8 startet von MS Office aus 27. März 201525. März 2008 von Oliver Schonschek Nicht nur die Oberfläche der neuen Version 8 des Textübersetzers @Promt wurde an den Stil von Microsoft Office angepasst. Durch ein Add-In kann die Übersetzungssoftware auch direkt aus einem Office-Programm heraus gestartet werden.
Lesetipp: Die Welt des Staubs 15. Januar 202024. März 2008 von Oliver Jendro Einen einfachen Einstieg in die komplexe Welt des Staubs und der Nanopartikel gibt der Artikel von SZ Wissen. Er beschreibt anschaulich, dass im Nanobereich besondere Kräfte und Regeln der Physik wirken.
Canon im Spot-Deal bei Plus 19. April 201724. März 2008 von Oliver Jendro Auch Canon kann der Versuchung nicht wiederstehen, über Discounter Produkte in den Markt zu schieben: Derzeit findet sich das Canon-AiO Pixma MP140 beim PLUS in den virtuellen Regalen.
Schnäppchen: Samsung ML-2010R bei Amazon 5. November 201121. März 2008 von Oliver Jendro Verrückte Welt: Jetzt gibt es schon 20-Seiter-Monolaser für unter 60 Euro – inkl. Starter-Kartusche mit 1000 Seiten. Amazon bietet derzeit den Samsung ML-2010R zum Dumping-Preis von 59 Euro an. Die passende Kartusche (3000 Seiten) zum Drucker gibt es übrigens für 60 Euro. Was kommt demnächst – ein 20 Euro-Monolaser-Drucker?
Lexmark: Studie belegt – Grün wirkt nicht 5. November 201120. März 2008 von Oliver Jendro Lexmark gab eine interessante Studie bei Ipsos in Auftrag: Kernfrage, was tun mittelständische Unternehmen tatsächlich im Bereich Output Management, um die Umwelt zu schonen. Fazit: Nicht viel.
RSS Crawler bringt laufenden Ticker auf den Desktop 27. März 201520. März 2008 von Oliver Schonschek Mirabyte hat für den Desktop Newsticker RSS Crawler den Innovationspreis 2008 in der Kategorie Messaging erhalten. Der RSS Crawler informiert den Anwender über ein Laufband, das Newsfeeds (RSS) anzeigen kann.
Internet soll stärker für Kundeninteraktion genutzt werden 5. November 201120. März 2008 von Oliver Schonschek Nach Ansicht von Detecon sollen Unternehmen Web-2.0-Angebote stärker nutzen, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Entsprechende Webanwendungen könnten die traditionelle Marktforschung sinnvoll ergänzen.