Datenbanken standortübergreifend archivieren 5. November 201121. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Mit der Softwarelösung Chronos von der CSP GmbH & Co. KG können verteilte Datenbanken an verschiedenen Standorten zentral mit einer Installation entsprechend der Compliance-Vorgaben archiviert werden.
Bot-Angriffe in Echtzeit abwehren 27. März 201520. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Botnetze versuchen zunehmend, Computer zu kapern und fernzusteuern, um sie dann als Teil des Botnetzes an kriminellen Aktivitäten wie Phishing mitwirken zu lassen. Von Symantec kommt Norton AntiBot, eine spezielle Software zur Abwehr solcher Bot-Attacken.
Rechtssichere Archivierung integriert 5. September 202320. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Die Artefact4you AG bietet für SAP Business One eine Gesamtlösung für die revisionssichere Archivierung nach GDPdU, Basel II, Sarbanes Oxley Act und anderen Gesetzen zur Datenhaltung.
Auf Marktveränderungen schnell reagieren 5. November 201120. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Das auf Open Source basierende Betriebssystem Suse Linux Enterprise Real Time 10 von Novell soll durch seine Echtzeit-Funktionen Unternehmen dabei unterstützen, auf Änderungen am Markt zeitgerecht reagieren zu können.
Corporate Identity: Edits Web setzt einheitliche Standards durch 1. Februar 201919. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Die Verwendung eines einheitlichen Layouts stellt viele Unternehmen ebenso vor eine Herausforderung wie der Überblick über alle verfügbaren Dokumente. Die Community4you GmbH stellt mit Edits Web eine Lösung vor, die Inhaltsbausteine und Formatvorlagen zentral vorhält.
E-Mails mit Passwort verschlüsseln 5. November 201119. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Unternehmen, die den Aufbau einer PKI-Infrastruktur und die Nutzung von Sicherheitszertifikaten vermeiden wollen, können mit Z1 SecureMail Messenger 2.2 eine Lösung nutzen, die die Vertraulichkeit von E-Mails durch eine Verschlüsselung auf Passwort-Ebene sicherstellen soll.
Flexibler Überblick mit Dashboards möglich 5. November 201119. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Mit der Version 5.0 der kommerziellen Open-Source-Software für Customer Relationship Management, SugarCRM, erhalten die Anwender unter anderem Übersichtsfunktionen, mit denen neue Möglichkeiten der Diagrammerstellung verfügbar werden.