Umfragen automatisiert auswerten 5. November 20115. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Umfragen unter Kunden sind hilfreich, kosten aber in der Auswertung meistens viel Zeit. Die SPSS GmbH hat eine Softwarelösung zur schnellen Auswertung von Umfrageergebnissen vorgestellt, die auch Antworten auf offene Fragen analysieren können soll.
Signierte Daten rechtzeitig nachsignieren 9. Mai 20234. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Das deutsche Signaturgesetz sieht vor, dass bis zum 31. Dezember 2007 alle signierten Daten zur Sicherung des Beweiswertes mit einem Zeitstempel nachsigniert werden. Die AuthentiDate International AG bietet mit Re-Sign Express einen entsprechenden Service an.
Open-Source-Datenbank uneingeschränkt nutzen 29. Juni 20204. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Seit kurzem bietet die Bull GmbH drei Datenbank-Pakete auf Basis der Open-Source-Lösung PostgreSQL, deren BSD-Lizenzen keine Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Benutzer, Datenbanken oder CPUs pro Server vorsehen sollen.
Vorgaben der Unternehmensteuer-Reform berücksichtigen 5. November 20114. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Nicht nur die Abschreibungen ändern sich mit der neuen Unternehmenssteuer-Reform. Lexware bietet Unterstützung durch das Paket Lexware financial office pro 2008 an, das die verschiedenen steuerlichen Änderungen automatisch berücksichtigen soll.
Bis zu vier Displays gleichzeitig nutzbar 27. März 20153. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Durch die Verwendung neuer Prozessortechnologie können die Dell Workstations Precision T5400 und Precision T7400 unter anderem bis zu vier Displays gleichzeitig im Multiple-Display-Modus bedienen.
Kleine Netzwerke sicher verwalten 24. Mai 20223. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Windows Live OneCare 2.0 umfasst Sicherheitsdienste für kleine Unternehmen, die in ihrem Netzwerk mehrere Windows PCs betreiben.
E-Mails in Echtzeit filtern 27. März 20153. Dezember 2007 von Oliver Schonschek Risiken im Internet können innerhalb kurzer Zeit auftauchen. Eine Echtzeit-Filterung für E-Mails ist deshalb wichtig. Panda Security hat vor kurzem die Nachrichten-Filtertechnologie von Cloudmark in seine GateDefender Netzwerk-Security-Appliances integriert.