Malware kommt nicht nur durch die Vordertür 16. Januar 201819. Juni 2007 von Oliver Schonschek Mit dem Security Gateway Norman Network Protection verfolgt Norman Data Defense Systems einen anderen Ansatz als zentrale Sicherheitslösungen im Unternehmensnetzwerk. Die Norman-Lösung wird an beliebiger Stelle zwischen einzelnen Segmenten im Unternehmensnetz installiert und prüft dort in Echtzeit den durchfließenden Datenstrom auf Schadsoftware.
Rechtevergabe im CMS nach Organisationsstruktur möglich 5. November 201119. Juni 2007 von Oliver Schonschek Die QuinScape GmbH hat auf das neue Release OpenCms 7 hingewiesen, mit dem diese Open-Source-Lösung unter anderem eine verbesserte Benutzerverwaltung und eine flexiblere Bearbeitung der verschiedenen Medien für den Webauftritt möglich macht.
Nutzerführung im Online-Shop optimieren 6. Juni 201619. Juni 2007 von Oliver Schonschek Der Erfolg eines Webshops hängt neben dem Kundenvertrauen in die Sicherheit auch von der Art der Benutzerführung ab. Trotzdem belegen Studien seit Jahren immer wieder, dass viele Webshops die Grundregeln der Nutzerführung und Bedienbarkeit nicht beachten. Die Trusted Shop GmbH bietet nun einen kostenlosen Schnelltest für Shopbetreiber an.
Online-Anwendungen mit Open-Source konsolidieren 27. Dezember 202219. Juni 2007 von Oliver Schonschek Für die Open-Source-Datenbank MySQL gibt es eine weitere namhafte Referenz. Die The Phone House Telecom GmbH nutzt einen MySQL Enterprise Server für ihren Onlineshop, das Content-Mangement-System und die Kundenadministration.
USB-Geräte im lokalen Netzwerk oder über das Internet nutzen 19. April 201718. Juni 2007 von Ralph Novak Der neue multifunktionale LINDY USB 2.0 Extender und Device Server ermöglicht es, USB-Peripheriegeräte vom PC oder Macintosh auch in einer größeren Distanz als den bisher üblichen fünf bis 25 Metern zu betreiben. Auf die angeschlossenen USB-Geräte wird über das lokale Netzwerk zugegriffen. So stehen sie mehreren Benutzern gleichzeitig im LAN und sogar über das Internet …
Formschöner PC für staub- und keimfreie Umgebungen 5. November 201118. Juni 2007 von Ralph Novak MCD hat den Medical PC AESCU.certus entwickelt, der leicht zu desinfizieren ist, alle Komponenten in einem kompakten und robusten Gehäuse unterbringt und dank Heatpipe-Kühltechnologie keinerlei Betriebsgeräusch entwickelt. Da der PC ohne ohne Lüfter auskommt, ist er für Reinraumbedingungen prädestiniert.
Der PC steuert das Aquarium 27. November 201818. Juni 2007 von Ralph Novak Der Silver Shield Power Manager (SIS-PM) von Gembird macht Schluss mit unnötigem Kabelsalat und dem mühevollen Einstellen einzelner Zeitschaltuhren für Aquarianer. An die Steckdosenleiste lassen sich bis zu sechs Geräte anschließen und vier davon individuell über den PC programmieren. Durch die automatisierte Steuerung von Beleuchtung und Belüftung wird eine artgerechte Fischhaltung denkbar einfach.