Echtzeitlokalisierung: RFID, Barcode und WLAN ergänzen die automatische Ortung 5. Oktober 20216. Juli 2011 von Sabine Philipp Ekahau, der finnisch-amerikanische Anbieter von WLAN-basierten Lösungen zur Echtzeitlokalisierung (RTLS/Real-Time Locating System) und das finnische Unternehmen Nordic ID präsentieren ihre erweiterte Lösung für die automatische Ortung von Gütern der Niedrigpreisklasse durch eine Kombination von RFID- und Barcode-Technologien mit Wi-FI RTLS.
PwC-Umfrage: Reeder trotz Piraten und Fukushima zuversichtlich 16. November 20215. Juli 2011 von Sabine Philipp Die deutschen Reeder gehen 2011 auf Wachstumskurs. Derzeit seien die Fracht- und Containerschiffe bei 86 % der Reedereien ausgelastet, knapp 50 % erwarten für die kommenden zwölf Monate weiteres Wachstum. Das geht aus einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) unter hundert deutschen Reedereien im Juni 2011 hervor.
Treibhauseffekt: GHG-Europe gibt Pappeln den Klimavorzug 12. Juli 20225. Juli 2011 von Sabine Philipp Wissenschaftler haben im Rahmen des Forschungsprojekts GHG-Europe – Treibhausgas-Management in europäischen Landnutzungssystemen die Treibhausgasbilanzen beim Anbau unterschiedlicher Bioenergiepflanzen aus ganz Europa ermittelt. Dabei schnitten alternative Energiepflanzen besonders gut ab, darunter Pappeln und Chinagras, die in Deutschland bislang kaum Fuß fassen konnten.
Datenlogistik: Plattform organisiert den Weg vom Wald ins Werk 5. November 20115. Juli 2011 von Sabine Philipp Das Unternehmen Wilwerding dataCargo ist Betreiber einer internet-basierten Datenlogistikplattform für die Forst- und Holzwirtschaft. Mit dem TDIS CargoClient hat das Unternehmen nun eine Neuheit für Rundholzspediteure entwickelt, die dem Fahrer u.a. einen elektronischen Zugriff auf Transportaufträge ermöglichen und ihn zu den Holzlagerplätzen navigieren; außerdem kann er damit die notwendigen Daten wie Lademenge und Abladeort eingeben.
Unfallverhütung in der Fahrgasse: Blaue LEDs sollen nervige Töne ersetzen 16. Januar 20185. Juli 2011 von Sabine Philipp Linde Material Handling (Linde MH) bietet mit dem BlueSpot eine optische Fahrwegwarneinrichtung an, die für Sicherheit im Fahrgassenbereich und an unübersichtlichen Kreuzungen sorgen soll. Die Lösung möchte die schrillen Töne ersetzen, die bislang meist zum Einsatz kommen – sofern die Fahrer die nervtötende Akustik nicht kurzerhand zum Schweigen bringen, was dann den Zweck gänzlich verfehlt.
Vollmer QXD 200/400: Erodiermaschinen polieren PKD automatisch nach 5. November 20111. Juli 2011 von Sabine Philipp Laut den Schleif- und Erodiermaschinenspezialisten der Vollmer Werke Maschinenfabrik GmbH geht die Fertigung von PKD-Fräswerkzeugen jetzt noch perfekter von der Hand: Die Universalmaschinen QXD 200/400 polieren die Polykristallinen Diamantflächen per automatischer Antastung direkt nach dem Erodieren selbsttätig nach – bislang war eine solche Funktion nur manuell einstellbar.
Lkw-Ladekran PK 23002-SH mit Endlosschwenkwerk: Palfinger setzt auf intelligente Steuerungstechnologie 23. April 20241. Juli 2011 von Redaktion MittelstandsWiki Die Palfinger GmbH hat den neuen Lkw-Ladekran PK 23002-SH auf den Markt gebracht. Laut Hersteller kann der Bediener nun am Funkpult alle kranrelevanten Daten am Display ablesen. Außerdem wurde eine Funktion namens „Soft-Stopp“ integriert, die beim Fahren auf Endanschlag bereits im Vorfeld die zu erwartenden Schwingungen erkennen und in Folge die Geschwindigkeit proportional herunterregeln soll.