Anzeige
heise meets …

Zahlungsausfallrisiko im Internet geringer als vermutet

Das Zahlungsausfallrisiko im E-Commerce wird gemeinhin überschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt der Pago-Report 2006, der »Trends im Kauf- und Zahlverhalten in den relevanten E-Commerce-Branchen im Jahr 2005« auf Basis von 50 Millionen realen Kaufvorgängen analysiert. Indiz dafür bildet die Chargeback-Quote, der Anteil zurück gebuchter Kreditkarten-Transaktionen nach Widerspruch des Karteninhabers. Dem liegt in aller Regel ein …

In Osteuropa wächst Bedarf an Lifestyle-Produkten

Einen interessanten Trend sehen laut Pressetext Austria die ausgewiesenen Osteuropa-Experten von GFK Österreich in den Staaten Zentral- und Osteuropas (CEE): Ihrer Beobachtung nach nähert sich Osteuropa im Konsumverhalten rasant den Staaten Westeuropas. So jedenfalls der Tenor der Experten anlässlich der 5. Marktforschungskonferenz CEE von FESSEL-GfK. »Die erste Phase des Wohlstandskonsums nähert sich ihrem Ende. Nun …

3,6 Milliarden Euro EU-Finanzhilfen für KMU beschlossen

Am 1. Juni hat das  Europäische Parlament das erste Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP – Competitiveness and Innovation Framework Programme) beschlossen. Für den Zeitraum von 2007 bis 2013 stehen für ca. 350 000 KMU 3,6 Milliarden Euro an EU-Finanzhilfen zur Verfügung. Das Rahmenprogramm soll die Wettbewerbsfähigkeit von KMU fördern, alle Formen von Innovationen, einschließlich …

Anzeige
Heise Business Services