Learntec 2020: Weiterbildung wie im Kino macht Mitarbeiter neugierig 24. Juli 202430. Januar 2020 von Matthias Tüxen E-Learning ist der prototypische Kern zeitgemäßer Bildungskonzepte. Auf der Learntec, die heute in Karlsruhe zu Ende geht, hat sich alles versammelt, was in diesem Segment Rang und Namen hat. Ein Start-up aus Bochum rollt das Feld von hinten auf: Masterplan.
Learntec 2020: Befragungen zeigen auf, was besser werden soll 24. Juli 202429. Januar 2020 von Matthias Tüxen Derzeit läuft in Karlsruhe die Learntec (28.–30. Januar 2020), die Europamesse für digitale Bildung. Die Electric Paper Evaluationssysteme GmbH aus Lüneburg stellt dort in großen Lettern die provokante Frage: „Wie viele Stunden verschwenden Sie wöchentlich im Büro?“ Sie weiß es nämlich bzw. kann es leicht herausfinden.
LogiMAT 2020: Digitalisierung erfordert Trittsicherheit 5. Juli 202128. Januar 2020 von Kathrin Jannot AR/VR, M2M, FTS und Robotik, KI und Blockchain – die Intralogistik kann sich vor Digitalisierungs- und Automatisierungstechnologien kaum retten. Nur eine Leiter bleibt eine Leiter. Oder doch nicht?
Mittelstand: Firmen in der Krise wünschen sich mehr Erfahrungsaustausch 17. Januar 202413. Januar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat untersucht, wie sich kleine und mittlere Unternehmen in Krisen schlagen. Konkret ging es um die besonderen Bedingungen von frauengeführten und von migrantengeführten Firmen.
Hygienic Design: Starker Servomotor hält Food und Pharma keimfrei 10. Juli 20239. Januar 2020 von Kathrin Jannot Hygiene beginnt bei der Konstruktion. Je weniger Fugen, Ecken und Kanten, desto besser; Toträume, Hinterschneidungen und ebene Flächen sind ganz zu vermeiden, das Material der Wahl ist rostfreier Edelstahl. Dann lässt sich ein Motor wie der HYG1 auch sicher, schnell und ohne lange Stillstandszeiten reinigen.
Additive Fertigung: Ein Start-up aus Rostock macht 3D-Metalldruck billiger 2. September 202430. Dezember 2019 von Thomas H. Grimm 3D-Druck kann schon fast alles: von Plastik über Metall und Keramik bis hin zu Biostrukturen. Allerdings fallen gerade beim Metalldruck noch erhebliche Material- und Maschinenkosten an. Das muss billiger zu machen sein, dachte sich ein Team der Universität Rostock.
#TechTide Hannover: Per App teilen Speditionen ihre freien Parkplätze 25. September 202412. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Die Überlegung ist einfach: Mit jedem Lkw, der unterwegs ist, wird auf dem Firmengelände ein Parkplatz frei. Diesen könnte man gegen geringes Entgelt doch anderen Speditionen anbieten – und sich im Gegenzug für die eigenen Fahrer Plätze auf deren Firmenhöfen sichern. Wie das funktioniert, hat Sebastian Wilkens auf der TechTide in Hannover gezeigt.