fitengo, Teil 2: Fitnesskunden wollen beweglich bleiben 13. März 201817. Juni 2015 von Michael J.M. Lang Die jahrelang bindenden Knebelverträge der Fitnessclubs waren in den 80er und 90er Jahren eine Antwort auf die sich verschärfende Konkurrenz. Aus heutiger Sicht schadete diese Entwicklung der Branche mehr als sie ihr nutzte, denn die langfristige Verpflichtung hielt viele potenzielle Kunden von Vertragsabschlüssen ab. Das Start-up fitengo präsentiert seit einem Jahr eine zeitgemäße Alternative.
fitengo, Teil 1: Keine Macht der Trägheit! 13. März 201817. Juni 2015 von Michael J.M. Lang Klassische Mitgliedschaften in Fitnessclubs passen nicht mehr zu den Anforderungen eines modernen Berufslebens. Eine feste Bindung an ein Studio über viele Monate ist ebenso überholt wie das Abarbeiten eines immer gleichen Fitnesskonzepts. Die beiden selbst Sport treibenden Berliner Daniel Blumberg und Jan Wiesmann waren diese Erfahrung leid und gründeten das Start-up fitengo als flexible Alternative.
Wachstumsstrategien: Der gehobene Mittelstand will kräftig investieren 5. Mai 202116. Juni 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Kosten sparen ist nicht mehr das Wichtigste, jetzt wird in Wachstumsstrategien und technologische Innovationen investiert – zumindest im oberen Mittelstand mit Umsätzen bis 500 Mio. Euro. Der aktuellen Deloitte CFO Survey Frühjahr 2015 haben die CFOs (Chief Financial Officers) zwei Großthemen auf dem Plan: die Digitalisierung und gutes Personal.
Gesetze und Verordnungen: Bürokratie macht dem Mittelstand das Leben schwer 3. Mai 202112. Juni 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Wie hoch ist die Bürokratiebelastung des Mittelstands wirklich? Das wollte Sage Software herausfinden und ließ darum im Frühjahr 2015 TNS Emnid 400 Unternehmer und Entscheider aus Unternehmen mit 1 bis 500 Mitarbeitern befragen. Ergebnis: Fast alle (92 %) bewerten die Bürokratiebelastung als „hoch“ oder „sehr hoch“. Das gilt quer durch die Branchen. Spitzenreiter ist jedoch die …
Urheberrecht: Pressebild kostet bei Abdruck 745,40 Euro 30. Juli 202511. Juni 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Bilder und Bildrechte sind zurzeit wieder ein heißes Thema im Web: Abgemahnt wird neuerdings für Fotos, die Nutzer per Facebook-Share-Button ins Social Web übernehmen (wobei das Vorschaubild ohne User-Einfluss automatisch erscheint, wenn man einen illustrierten Beitrag teilt). Abgemahnt wird aber z.B. auch für Bilder, die einer Pressemitteilung zur Veröffentlichung beliegen.
Mittelstand – Die Macher: Was praktizierende ITK-Experten analogen Unternehmen zu sagen haben 6. Juli 20213. Juni 2015 von Thomas Jannot Die Botschaft ist eindeutig: Viel zu wenige Unternehmen sind zeitgemäß digitalisiert. Wer den Anschluss verpasst, wird früher oder später ernste Probleme im Geschäft bekommen. Nur wer jetzt handelt und digitale Erfolge plant, wird vom „Wirtschaftswunder 4.0“ profitieren. Mit dieser Aussage wirbt seit Wochen die Veranstaltungsreihe Mittelstand – Die Macher um Aufmerksamkeit. Mit Erfolg und inhaltlich …
Yubs, Teil 2: Nur wer nichts macht, macht auch keine Fehler 3. April 20241. Juni 2015 von Michael J.M. Lang Ging es im ersten Teil des Interviews um die Geschäftsidee hinter dem Berliner Start-up Yubs – das modular aufgebaute, maßgeschneiderte Einlagern für räumlich beengte Stadtbewohner – so geht es im zweiten Teil um die Erfahrung der beiden Geschäftsführer Gregor Mohr und Roman Rammelt mit den typischen Problemen und Herausforderungen, mit denen alle Gründer zu kämpfen …