Anzeige
Intent Data …

fitengo, Teil 2: Fitnesskunden wollen beweglich bleiben

Die jahrelang bindenden Knebelverträge der Fitnessclubs waren in den 80er und 90er Jahren eine Antwort auf die sich verschärfende Konkurrenz. Aus heutiger Sicht schadete diese Entwicklung der Branche mehr als sie ihr nutzte, denn die langfristige Verpflichtung hielt viele potenzielle Kunden von Vertragsabschlüssen ab. Das Start-up fitengo präsentiert seit einem Jahr eine zeitgemäße Alternative.

fitengo, Teil 1: Keine Macht der Trägheit!

Klassische Mitgliedschaften in Fitnessclubs passen nicht mehr zu den Anforderungen eines modernen Berufslebens. Eine feste Bindung an ein Studio über viele Monate ist ebenso überholt wie das Abarbeiten eines immer gleichen Fitnesskonzepts. Die beiden selbst Sport treibenden Berliner Daniel Blumberg und Jan Wiesmann waren diese Erfahrung leid und gründeten das Start-up fitengo als flexible Alternative.

Gesetze und Verordnungen: Bürokratie macht dem Mittelstand das Leben schwer

Wie hoch ist die Bürokratiebelastung des Mittelstands wirklich? Das wollte Sage Software herausfinden und ließ darum im Frühjahr 2015 TNS Emnid 400 Unternehmer und Entscheider aus Unternehmen mit 1 bis 500 Mitarbeitern befragen. Ergebnis: Fast alle (92 %) bewerten die Bürokratiebelastung als „hoch“ oder „sehr hoch“. Das gilt quer durch die Branchen. Spitzenreiter ist jedoch die …

Mittelstand – Die Macher: Was praktizierende ITK-Experten analogen Unternehmen zu sagen haben

Die Botschaft ist eindeutig: Viel zu wenige Unternehmen sind zeitgemäß digitalisiert. Wer den Anschluss verpasst, wird früher oder später ernste Probleme im Geschäft bekommen. Nur wer jetzt handelt und digitale Erfolge plant, wird vom „Wirtschaftswunder 4.0“ profitieren. Mit dieser Aussage wirbt seit Wochen die Veranstaltungsreihe Mittelstand – Die Macher um Aufmerksamkeit. Mit Erfolg und inhaltlich …

Anzeige
heise meets …