Energie-Wende: Energiepolitik muss europäisch ticken 18. November 201512. November 2011 von Michael J.M. Lang Hildegard Müller ist Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und vertritt damit rund 1800 Unternehmen. Wir wollten von ihr wissen, ob Deutschland die Energiewende angesichts der aktuellen Probleme in Europa noch wie geplant schaffen kann. Die Antwort fiel diplomatisch aus: Es handle sich zwar um ein ehrgeiziges Ziel, sei aber machbar …
Unternehmerin des Jahres (Teil 3): Von offenen Türen und sicheren Schlössern 11. Juli 20189. November 2011 von Michael J.M. Lang Manuela Engel-Dahan, vor kurzem zur Unternehmerin des Jahres 2011 gekürte Geschäftsführerin der Firma Lock Your World ist zwar Chefin eines Unternehmens, das von verschlossenen Türen lebt, zieht aber im Umgang mit Mitarbeitern offene Türen vor. Lediglich Jamie, das Maskottchen der Firma – ein kleiner Hund – darf als „konventionelles Sicherungssystem“ Wache halten. Ansonsten gilt für …
Unternehmerin des Jahres (Teil 2): Perfektion gibt es nur im Himmel 10. Juli 20185. November 2011 von Michael J.M. Lang Manuela Engel-Dahan, Geschäftsführerin der Firma Lock Your World und Unternehmerin des Jahres 2011, ist Unternehmerin aus Leidenschaft. Von sich selbst sagt sie: „Ich habe das, was ich getan habe, immer geliebt.“ Aber das ist nur das halbe Erfolgsrezept. Von ihrem italienischen Vater hat sie von Kindesbeinen an gelernt, dass man im Leben zwar alles können …
Unternehmerin des Jahres (Teil 1): Manuela Engel-Dahan, Gründerin aus Leidenschaft 16. Juli 20182. November 2011 von Michael J.M. Lang Manuela Engel-Dahan wurde vom Bundesverband für mittelständische Wirtschaft zur Unternehmerin des Jahres 2011 gewählt. Das öffentliche Lob des Laudators war ihr jedoch etwas peinlich, verriet uns die Unternehmerin – und wir glauben ihr diese Bescheidenheit sofort, denn sie passt gut zu ihrer Offenheit. Dass sie darüber hinaus aber auch gehörig viel Durchsetzungsvermögen und Selbstbewusstsein besitzt, …
Mietrechtsreform: Bedeutet die Reform das Aus fürs Contracting? 27. Januar 201619. September 2011 von Michael J.M. Lang Die CO2-Ziele der Regierung sind ambitioniert, die Lust der Bundesbürger, mit eigenem Geld dazu beizutragen aber eher gering – zumindest im Bereich der Gebäudesanierung. Dabei werden in Deutschland rund 40 % der Primärenergie für das Heizen und Kühlen von Gebäuden verbraucht. Die Regierung will deshalb im Rahmen einer Mietrechtsreform Vermietern die energetische Sanierung erleichtern. Was bedeutet …
Handwerk: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Meisterpflicht 27. März 20155. September 2011 von Michael J.M. Lang Muss ein Friseur zum Betreiben eines Friseursalons unbedingt ein Meister sein? Ja, sagt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Der 8. Senat des obersten deutschen Verwaltungsgerichts bestätigte mit zwei Urteilen vom 31. August 2011 (BVerwG 8 C 8.10 und 8 C 9.10) sowohl für das Friseurhandwerk als auch für 40 weitere Handwerksberufe, dass die Beschränkung der selbstständigen Ausübung dieser Berufe …
Umwelt- und Arbeitsschutz: Gut für Menschen, kompliziert für Unternehmen 25. Oktober 201129. August 2011 von Michael J.M. Lang Dass Unternehmen zunehmend auf Umweltschutz und ihre Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Mitarbeitern verpflichtet werden, ist wichtig. Allerdings sind Eingriffe in die Freiheit der Wirtschaft immer mit viel Bürokratie verbunden – ganz besonders dann, wenn sie politisch noch unausgereift sind und ständig nachgebessert werden. Dem sind mittelständische Unternehmen mit ihren begrenzten personellen und Wissensressourcen häufig nicht …