#TechTide Hannover: KI kann früher vor Harz-Hochwasser warnen 8. Februar 202311. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Bereits im Juni 2019 war die TU Clausthal als erste Universität zum „digitalen Ort Niedersachsen“ gekürt worden. Darum kamen Pascal Goymann und Dipl-Hdl. Diana Hoffmeister zur TechTide in Hannover, um dort einen KI-Prototypen aus den silverLabs vorzustellen – und um für Fördermittel zu werben.
IT-Willy 2019: Dortmund baut sich IT-Tools auf eigene Faust 3. Februar 202523. Oktober 2019 von Matthias Tüxen Die IT-Bereitstellung für die Verwaltung einer Großstadt wie Dortmund erfordert ein eigenes Systemhaus, starke Nerven, eine flexible, aber solide Netzwerkarchitektur und clevere Automatisierungslösungen. Statt z.B. sämtliche Software von Hand zusammenzusuchen, arbeitet das IT-Management mit einem vorkonfigurierbaren Provisioning, das sich Markus Minini ausgedacht hat.
IT-Willy 2019: Wolfratshausen bedient Fachverfahren aus dem Baukausten 25. Oktober 202122. Oktober 2019 von Matthias Tüxen Bis 2022 müssen die Kommunen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG) bzw. OZG-Umsetzungskatalog nicht weniger als 575 Fachverfahren als elektronische Dienstleistungen verfügbar machen. Ob das zu schaffen sein wird, ist fraglich. Auf einem guten Weg ist Wolfratshausen, das ein modulares System nutzt – und es geschickt umsetzt.
IT-Willy 2019: In Jahnsdorf treffen sich App-Bürger mit dem Bürgermeister 28. November 202221. Oktober 2019 von Matthias Tüxen Er ist der Jüngste im Quintett der kommunalen IT-Profis, die auf der 11. Kommunale in Nürnberg durch den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann mit dem „IT-Willy“ ausgezeichnet wurden: Alexander Krauß, IT-Verantwortlicher im sächsischen Jahnsdorf/Erzgeb., holte sich den Preis in der anspruchsvollen Kategorie „Gemeinde bis 10.000 Einwohner“.
IT-Willy 2019: In Schwabmünchen sprechen Bäume mit dem Bauhof 25. Oktober 202119. Oktober 2019 von Matthias Tüxen Die Verkehrssicherungspflicht ist für Kommunen eine heikle und vor allem teure Angelegenheit. Bei Bäumen, auf Kinderspielplätzen oder an Kanaldeckeln müssen Städte und Gemeinden sicherstellen, dass davon keine Gefahr ausgeht. Dies regelmäßig zu prüfen und zu dokumentieren, ist wiederum eine aufwendige Aufgabe. In Schwabmünchen fällt sie leichter als anderswo.
IT-Willy 2019: Im Landkreis Traunstein hat Informationssicherheit Vorrang 10. Januar 202418. Oktober 2019 von Matthias Tüxen In Bayern müssen Kommunen nach Art. 11 Abs. 1 BayEGovG (Bayerisches E-Government-Gesetz) ein Informationssicherheitskonzept haben – noch nicht sofort, aber bald: Ab Januar 2020 sind sie verpflichtet, einen Mindeststandard an IT-Sicherheit vorzuweisen. Der Landkreis Traunstein ist bereits so weit.
20 Jahre Kommunale: Fünf IT-Profis zeigen, wie Digitalisierung zu machen ist 3. April 202418. Oktober 2019 von Matthias Tüxen Die Kommunale in Nürnberg feierte 2019 ihr 20-jähriges Jubiläum. Und weil seit der letzten Messe als besondere Auszeichnung dort der „IT-Willy“ verliehen wird, verband Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beide Anlässe bereits am Vorabend mit einem Staatsempfang.