#TechTide Hannover
KI kann früher vor Harz-Hochwasser warnen

Featured Video Play Icon

Bereits im Juni 2019 war die TU Claus­thal als erste Uni­versität zum „digitalen Ort Nieder­sachsen“ gekürt worden. Darum kamen Pascal Goymann und Dipl-Hdl. Diana Hoff­meister zur TechTide in Hannover, um dort einen KI-Proto­typen aus den silver­Labs vor­zustellen – und um für Förder­mittel zu werben. mehr...

IT-Willy 2019
Dortmund baut sich IT-Tools auf eigene Faust

Featured Video Play Icon

Die IT-Bereit­stellung für die Ver­waltung einer Groß­stadt wie Dort­mund er­fordert ein eigenes System­haus, starke Nerven, eine flexible, aber solide Netz­werk­architektur und clevere Auto­matisierungs­lösungen. Statt z.B. sämt­liche Soft­ware von Hand zu­sammen­zusuchen, ar­bei­tet das IT-Manage­ment mit einem vor­konfigurier­baren Provisioning, das sich Markus Minini aus­ge­dacht hat. mehr...

IT-Willy 2019
Wolfratshausen bedient Fach­verfahren aus dem Baukausten

Featured Video Play Icon

Bis 2022 müssen die Kom­munen ge­mäß Online­zugangs­gesetz (OZG) bzw. OZG-Um­setzungs­katalog nicht weniger als 575 Fach­verfahren als elektro­nische Dienst­leistungen ver­füg­bar machen. Ob das zu schaffen sein wird, ist fraglich. Auf einem guten Weg ist Wolf­rats­hausen, das ein mo­du­lares System nutzt – und es geschickt umsetzt. mehr...

IT-Willy 2019
In Jahnsdorf treffen sich App-Bürger mit dem Bürgermeister

Featured Video Play Icon

Er ist der Jüngste im Quintett der kom­munalen IT-Profis, die auf der 11. Kom­munale in Nürn­berg durch den bayerischen Innen­minister Joachim Herr­mann mit dem „IT-Willy“ aus­ge­zeich­net wurden: Alexander Krauß, IT-Verant­wortlicher im sächsischen Jahns­dorf/Erzgeb., holte sich den Preis in der an­spruchs­vollen Kate­go­rie „Ge­meinde bis 10.000 Einwohner“. mehr...

IT-Willy 2019
In Schwab­münchen sprechen Bäume mit dem Bauhof

Featured Video Play Icon

Die Verkehrs­sicherungs­pflicht ist für Kom­mu­nen eine heikle und vor allem teure An­ge­legen­heit. Bei Bäumen, auf Kinder­spiel­plätzen oder an Kanal­deckeln müssen Städte und Ge­meinden sicher­stellen, dass davon keine Gefahr aus­geht. Dies regel­mäßig zu prüfen und zu doku­men­tie­ren, ist wiederum eine auf­wendige Auf­gabe. In Schwab­münchen fällt sie leichter als anderswo. mehr...

IT-Willy 2019
Im Land­kreis Traun­stein hat Informations­sicherheit Vorrang

Featured Video Play Icon

In Bayern müssen Kom­munen nach Art. 11 Abs. 1 BayEGovG (Bayerisches E-Govern­ment-Gesetz) ein In­for­ma­tions­sicher­heits­konzept haben – noch nicht sofort, aber bald: Ab Januar 2020 sind sie ver­pflich­tet, einen Mindest­standard an IT-Sicher­heit vorzuweisen. Der Land­kreis Traun­stein ist bereits so weit. mehr...

20 Jahre Kommunale
Fünf IT-Profis zeigen, wie Digi­tali­sierung zu machen ist

Featured Video Play Icon

Die Kommunale in Nürn­berg feierte 2019 ihr 20-jähriges Jubiläum. Und weil seit der letzten Messe als beson­dere Aus­zeich­nung dort der „IT-Willy“ ver­liehen wird, ver­band Bayerns Innen­minister Joachim Herr­mann beide An­lässe bereits am Vor­abend mit einem Staatsempfang. mehr...