Breitband, Datenschutz und IT-Sicherheit: Bundesregierung beschließt digitale Agenda 20. April 202122. August 2014 von Friederike Floth Das Bundeskabinett hat die Digitale Agenda 2014–2017 verabschiedet. Wichtige Ziele sind die Stärkung des Datenschutzes sowie der Ausbau von Breitbandnetzen. Wie die Ministerien mitteilen, umfasst die Agenda drei Kernpunkte: Sie soll helfen, das Innovationspotenzial stärker zu erschließen, sie soll die Sicherheit von IT-Systemen und Diensten verbessern und sie soll den Aufbau flächendeckender Highspeed-Netze und die …
SafeNet Breach Level Index: 2014 wurden schon 375. Mio. Datensätze gestohlen 19. April 20212. August 2014 von Heide Witte Von April bis Juni wurden weltweit 237 Mio. Datensätze gestohlen. Die Cyber-Kriminellen erbeuteten dabei über 175 Mio. Kundendaten, darunter persönliche Informationen und Bankdaten. Das sind knapp 2 Mio. Datensätze pro Tag. Für das erste Halbjahr 2014 ergibt sich damit die Summe von weltweit über 375 Mio. geklauter Datensätze.
Informationssicherheit im Urlaub: Unsichere Apps locken Einbrecher an 11. April 20231. August 2014 von Heide Witte Alle drei bis vier Minuten wird in Deutschland ein Einbruch begangen. Besonders gefährdet ist das Hab und Gut in der Ferienzeit. „Wohl niemand würde seinen Familienurlaub per Zeitungsanzeige öffentlich machen. Das würde Verbrecher ja geradezu einladen. Im Prinzip machen aber viele genau das – weil sie unsichere Apps nutzen“, warnt Ralph Freude, TÜV-Rheinland-Experte für Informationssicherheit.
PREsTiGE: Verbundprojekt zielt auf sichere Cloud-Collaboration 1. Oktober 201422. Juli 2014 von Friederike Floth Der Freistaat Sachsen und die Universität Leipzig beteiligen sich mit weiteren Partnern am bundesweiten Projekt PREsTiGE (Privacy-erhaltende Methoden und Werkzeuge für cloud-basierte Geschäftsprozesse). Es geht darum, die Möglichkeiten einer effizienten Zusammenarbeit in der Cloud zu erforschen – ohne Sicherheitsrisiken.
Open Government: Volkes Wille zeigt sich zuerst im Social Web 4. Juli 20179. Juli 2014 von Friederike Floth Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS und das Unternehmen Cogia haben zusammen ein Projekt zur Analyse von Informationen aus sozialen Medien gestartet.
Datenschutz und Datensicherheit: TÜV SÜD gibt Tipps für Cloud-Anwendungen 21. März 201613. Juni 2014 von Heide Witte Immer mehr Anbieter im Internet stellen ihren registrierten Kunden Gratis-Online-Speicherplatz in der Cloud zur Verfügung. Für den Nutzer ist das praktisch: Er kann von überall auf seine Dokumente und Bilder zugreifen. Doch diese Bequemlichkeit habe ihren Preis, gibt der TÜV Süd zu bedenken: die Herausgabe der persönlichen Daten.
Ein Jahr nach Snowden: Wer sich für Datenschutz und IT-Sicherheit einsetzt 7. September 20215. Juni 2014 von Matthias Tüxen Vor einem Jahr schockte Edward Snowden mit seinen Enthüllungen zur NSA die Welt. Was ist seither passiert? Zehntausende Rechner, das globale Telekommunikationsnetz und zentrale Schaltstellen wurden gekapert. Doch hat sich seit dem Skandal in den Köpfen der Menschen und Unternehmen wirklich etwas verändert?