Anzeige
heise meets …

Vertrauen und Sicherheit: 73 % wollen ein Datenschutzsiegel im Internet

In einer bevölkerungsrepräsentativen Studie im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) wurden 2047 Menschen zu ihren Einstellungen in Bezug auf Vertrauen und Sicherheit im Internet sowie zu ihrem individuellem Internet-Nutzungsverhalten befragt. Demnach fühlt sich die Hälfte aller Mitglieder der digitalen Gesellschaft im Internet unsicher bzw. ist sich der möglichen Sicherheitsrisiken …

Informationsaustausch: Vertrauliche Daten gehen durch unsichere Kanäle

Eine im Auftrag von IntraLinks durchgeführte Befragung unter mehr als 1000 IT-Entscheidungs­trägern in sieben Ländern hat ergeben, dass 68 % zumeist E-Mails zum Versenden großer Dateien und vertrau­licher Daten ver­wenden – und das, obwohl sich der Um­frage auch ent­nehmen lässt, dass sich die Be­fragten der Sicherheits- und Compliance-Probleme bei der Verwendung von E-Mails, FTP-Sites und anderen, …

IT-Cloud-Index Mittelstand Q2/2012: Mittlere Unternehmen verkürzen den Cloud-Vorsprung

Die vorliegenden Ergebnisse zur größen- und branchenspezifischen Auswertung des IT-Cloud-Index Mittelstand aus dem zweiten Quartal 2012 zeigen, dass alle Branchen beim Cloud-Einsatzgrad im Vergleich zum Vorjahr zweistellig nachgezogen und zu den Finanzdienstleistern, die sich im letzten Jahr als Cloud-Vorreiter präsentierten, aufgeschlossen haben. Das Finanzgewerbe hält seinen Cloud-Einsatzgrad, wie vor einem Jahr prognostiziert, auf einem recht …

Standortvorteil Datensicherheit: Unternehmen bauen auf den deutschen Datenschutz

Laut LIFE Report Standortvorteil Datensicherheit ist es für 78 % der befragten Unternehmen äußerst oder sehr wichtig, dass für die Verarbeitung ihrer Daten der deutsche Datenschutz gilt; rund 84 % betrachten ihn für Wirtschaft und Gesellschaft als äußerst wichtig oder sehr wichtig. Gleichzeitig zeigte die Umfrage, dass es offenbar Nachholbedarf bei der Informationslage in den Unternehmen gibt.

eco-Umfrage Internet-Sicherheit: Mobilgeräte sind das Hauptsicherheitsproblem 2012

Der eco-Umfrage Internet-Sicherheit 2012 zufolge halten 84 % der befragten Experten die Sicherheit von Smartphones und Tablet-Computern für wichtig oder sehr wichtig. Damit avanciert Mobile Security mit einem Zuwachs von 24 % im Vergleich zum Vorjahr zum wichtigsten technischen Sicherheitsthema. Die Bedeutung der Sicherheit von Mobilgeräten spiegelt dabei direkt das Wachstum und die aktuellen Entwicklungen auf diesem …

Anzeige
Heise Business Services