Anzeige
Intent Data …

Verbraucherpreise: Im September stabile Preise gegenüber Vormonat

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland verharrte im September nahe­zu unverändert auf dem Stand vom Vormonat August. Lediglich 0,1 % mehr als im August mussten die Verbraucher im Durchschnitt zahlen. Verglichen mit den Preisen im September des letzten Jahres traf die Verbraucher allerdings eine Teuerung von 1,3 %. Damit liegt die Jahresteuerungsrate im September höher als in den beiden Monaten davor …

Verbraucherpreise: Konsumenten zahlten im September 1,3 Prozent mehr

Der Ver­braucherpreisindex in Deutschland ist m September 2010 gegenüber September 2009 voraussichtlich um 1,3 % gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat August 2010 sank der Verbraucherpreisindex – ebenfalls nach vorläufigen Berechnungen – um 0,1 %. Das meldete heute das Statistische Bundesamt. Demnach beschleunigte sich im September der Jahreszuwachs etwas, da der Anstieg gegenüber dem Vorjahr im August 2010 …

Verbraucherpreise im August: Verbraucher zahlen ein Prozent mehr als im Vorjahr

Der Ver­braucherpreisindex in Deutschland hat sich im August 2010 gegenüber August 2009 voraussichtlich um 1,0 % erhöht. Der Vergleichswert lag im Juli etwas höher bei 1,2 %. Zwischen Juli und August 2010 blieb der Verbraucherpreisindex jedoch unverändert. Nach wie vor diktieren weitgehend die Preise der Mineralölerzeugnisse (Heizöl und Kraftstoffe) die Teuerung. Aber auch die Preissteigerungen bei Obst …

Verbraucherpreise im Juli: Obst und Gemüse deutlich teurer als vor einem Jahr

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Juli 2010 um 1,2 % höher als im Vorjahr. Der Preisauftrieb verstärkte sich damit wieder etwas und zog mit dem bisherigen Jahreshöchststand im Mai. Im Juni hatte die Inflationsrate gemessen am Verbraucherpreisindex noch bei +0,9 % gelegen. Im Vergleich zum Vormonat Juni erhöhte sich der Verbraucherpreisindex im Juli um 0,3 %. Die …

Verbraucherpreise: Konsumenten zahlen wieder etwas mehr

Der Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamts für Deutsch­land wird im Juli 2010 voraussichtlich um 1,1 % höher liegen als im Juli 2009. Der Vergleichswert vom Juni war noch etwas geringer aus­ge­fallen (+0,9 %). Die Steigerung der Verbraucherpreise gegenüber dem Juni 2010 lag bei 0,2 %. Nach wie vor tragen die Erhöhungen der Preise für Heizöl und Kraftstoffe maßgeblich zur …

Verbraucherpreise: Preisniveau moderate 0,9 Prozent über Vorjahr

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Juni nur moderate 0,9 % über dem Niveau des Juni letzten Jahres. Die Inflationsrate gemessen am Verbraucherpreisindex ist damit im Juni 2010 leicht zurückgegangen: Im Mai 2010 lag die Jahresteuerungsrate noch bei 1,2 %. Im Vergleich zum Vormonat Mai 2010 erhöhte sich der Verbraucherpreisindex um geringfügige 0,1 %. Preisbestimmend waren auch im …

Verbraucherpreise im Juni: Teuerung für Konsumenten flacht wieder ab

Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte, wird sich der Ver­brau­cher­preis­index in Deutschland im Juni 2010 gegenüber Juni 2009 vor­aus­sichtlich nur um 0,9 % erhöhen. Im Mai lag der vergleichbare Wert noch bei 1,2 %. Gegenüber dem Vormonat Mai 2010 verteuerten sich die Waren für die Verbraucher gerade einmal um 0,1 %. Wie schon in den Vormonaten wird die …

Anzeige
heise meets …