Open Source: Microsoft baut ein eigenes Linux 6. August 201923. September 2015 von Roland Freist Große Cloud-Betreiber wie Amazon, Google oder Microsoft haben das Problem, dass sie die Switches in ihren Rechenzentren ständig umkonfigurieren müssen, um auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Um diese Arbeit zu vereinfachen und die Konfiguration zentral erledigen zu können, hat Microsoft ein eigenes Switch-Betriebssystem entwickelt.
Open-Source-Plattform: Mitmachbörse ermöglicht spontanes Engagement 12. Juni 201821. September 2015 von Dirk Bongardt Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT des Bundesinnenministeriums hat die Software particity unter einer OpenSource-Lizenz zur Verfügung gestellt. Auf dieser Software basiert die soziale Plattform Mitmachbörse. Sie richtet sich u.a. an Freiwilligenagenturen und gemeinnützige Organisationen, die nach engagierten Helfern suchen.
Open Source: Das italienische Militär wechselt zu LibreOffice 12. Mai 202119. September 2015 von Roland Freist Im vergangenen Jahr hatte die italienische Regierung beschlossen, dass bei der Beschaffung neuer Software für die Verwaltung freie Programme bevorzugt werden sollen. Diese Regelung hat nun Folgen: Das italienische Verteidigungsministerium steigt mit seinen rund 150.000 Desktop-Systemen auf das freie Büropaket LibreOffice um. Parallel dazu soll als standardmäßiges Dokumentenformat zukünftig ODF (Open Document Format) verwendet werden.
Mobiles Surfen: Instant Articles bekommt Konkurrenz 12. Mai 202114. September 2015 von Dirk Bongardt Google und Twitter arbeiten gemeinsam an einem System, mit dessen Hilfe Publizisten Inhalte für Mobilgeräte veröffentlichen können, die sich, ganz ähnlich wie Facebook Instant Articles, innerhalb von Sekundenbruchteilen aufrufen lassen. Das berichtet das Online-Magazin re/code. Anders als Facebook entwickeln Google und Twitter dem Bericht nach ihr System als Open-Source-Lösung.
Open Source Business Forum 2015: 15 Projekte für die Schweizer OSS Awards nominiert 15. Juli 20249. September 2015 von Roland Freist Am Mittwoch, dem 28. Oktober findet im Haus der Universität in Bern das diesjährige Open Source Business Forum statt. Auf der Veranstaltung werden Beispiele präsentiert, wie Open-Source-Software heute in den Unternehmen eingesetzt wird. Der Höhepunkt des Tages ist jedoch die Verleihung der Open Source Awards 2015.
Open Hardware: Quelloffener Security-Stick ist jetzt erhältlich 12. Mai 20217. September 2015 von Roland Freist Der per Crowdfunding finanzierte USB armory der italienischen Firma Inverse Path ist ab sofort für 100 Euro plus Mehrwertsteuer und Versandkosten erhältlich. Es handelt sich dabei um einen Security-Stick mit USB-Anschluss, der als Open Hardware entwickelt wurde. Die entsprechenden Source-Files für Hard- und Software wurden auf GitHub veröffentlicht.
Todesfall: Die Open-Source-Community trauert um Thomas Uhl 21. Februar 202331. August 2015 von Roland Freist Einer der Pioniere der deutschen Open-Source-Bewegung ist tot. Thomas Uhl hatte 1994 eines der ersten Bücher zu Linux veröffentlicht. Im gleichen Jahr gründete er in Würzburg die Thinking Objects GmbH, die später Teil der Stuttgarter Holding Topalis wurde, bei der er Vorstandsvorsitzender und Mitglied im Aufsichtsrat war. Thinking Objects war maßgeblich an der Entwicklung der …