Swiss Open Systems User Group: Die Gewinner der CH Open Source Awards stehen fest 9. Januar 20249. Oktober 2014 von Roland Freist Die Swiss Open Systems User Group hat im Rahmen des Open Source Business Forums in Bern die diesjährigen CH Open Source Awards verliehen. Gewonnen hat zum einen das Open Embedded Linux Entertainment Center, kurz OpenELEC, ein auf freier Software basierendes Mediacenter. Das Programm baut nicht auf einer der bekannten Linux-Distributionen auf, sondern wurde von Grund …
AXIOM Beta: Open-Source-Kamera filmt in 4K-Kinoqualität 11. März 20256. Oktober 2014 von Roland Freist Mit der Axiom Beta soll im kommenden Jahr die erste Open-Source-Filmkamera auf den Markt kommen. Das Gerät von der Größe eines Fotoapparats soll kinotaugliches RAW-Filmmaterial in 4K-Auflösung liefern. Gesteuert wird die Beta über einen Dualcore-ARM-Prozessor, der auf einem Microzed-Board mit USB- und seriellem Port, Ethernet-Anschluss und echtzeitfähigem FPGA für die Bildverarbeitung sitzt.
ERPAL for Service Providers: Bright Solutions startet Open-Source-Business-Suite 8. Mai 202429. September 2014 von Roland Freist Mit ERPAL for Service Providers hat die Darmstädter Firma Bright Solutions die erste Unternehmenssoftware auf Basis des Open-Source-Frameworks Drupal veröffentlicht. Obwohl der Name eine Fixierung auf IT-Dienstleister vermuten lässt, richtet sich das Programm an alle kleinen und mittelständischen Firmen, die in erster Linie projekt- und aufgabenorientiert arbeiten.
heise Netze-Tour 2014: Konferenzreihe erklärt neue Netzwerkarchitekturen 17. Juli 202329. September 2014 von Ralph Novak 2013 ging es in erster Linie um die Verwaltung großer Datenmengen. Die diesjährige Konferenzreihe des Heise Zeitschriften Verlags widmet sich nun den Konsequenzen von Big Data und steht folgerichtig unter dem Motto „Netzwerk im Griff: planen, optimieren, absichern“. Die heise Netze-Tour 2014 startet am 13. November in Hamburg.
Freie Software: Die Region Umbrien wechselt zu LibreOffice 30. Oktober 201928. September 2014 von Roland Freist Bereits seit 2012 stellen die öffentliche Verwaltung und die Schulen der italienischen Region Umbrien ihre Office-Software Zug um Zug auf LibreOffice um. Im Rahmen des Projekts LibreUmbria wechselte zunächst die Regionalregierung zu dem freien Büropaket, danach folgten die Gesundheitsbehörde und die Verwaltung der Stadt Perugia.
OX Messenger: Die OX App Suite bekommt Chat, Video und Telefon 7. März 202322. September 2014 von Roland Freist Auf dem OX Summit am 18. und 19. September in München präsentierte Open-Xchange den neuen OX Messenger. Die Software erweitert die Office-Desktop OX App Suite um Funktionen für Chat, Voice over IP und Videotelefonie. Sie soll bereits ab Dezember über die Anbieter der Suite verfügbar sein.
Medizintechnik: Open-Hardware-Spritzenpumpe bleibt unter 100 Euro 10. März 201519. September 2014 von Roland Freist Eine Gruppe von Forschern an der Michigan Technological University stellt in der Online-Publikation PLOS ONE die Studie einer Spritzenpumpe vor, die der Anwender mithilfe von 3D-Drucker, Open-Source-Software und einigen wenigen, kostengünstigen Zubehörteilen selbst herstellen kann. Zur Steuerung dient der Minirechner Raspberry Pi.