Anzeige
Intent Data …

Dell-Meinungsumfrage: IT und neue Medien kommen in Schulen zu kurz

Der Prozentsatz an Schülern, die Computer­technologien in der Schule zwischen ein und zwei Stunden täglich nutzen, liegt laut einer Meinungs­umfrage von Dell in Deutschland bei lediglich 30 %. In den USA sind es immerhin schon 34 %, in China bereits 57 %. Die Umfrage führt die niedrigen Zahlen haupt­sächlich auf ungenügende IT-Ausstattung in den Schulen und auf mangelndes …

World Quality Report 2012–2013: Qualitätssicherung scheitert an Mobilanwendungen

Der diesjährige World Quality Report von Capgemini und HP hat ergeben, dass nur 31 % der befragten Unternehmen derzeit ihre mobilen Anwendungen systematisch testen. Und es kommt noch schlimmer: Wenn Organisationen schon eine Qualitätssicherung im Mobile-Bereich betreiben, dann konzentrieren sie sich offenbar überwiegend auf Performance (64 %) und Funktionen (48 %), weniger auf Sicherheitsaspekte (18 %).

Gazellen auf dem Sprung: BMWi untersucht schnell wachsende Unternehmen

Die Rambøll Management Consulting GmbH hat im Auftrag des Bundes­ministeriums für Wirt­schaft und Techno­logie (BMWi) eine Studie über schnell wachsende Jung­unternehmen (sogenannte Gazellen) an­gefertigt. Neben den wesent­lichen Wachstums­treibern hat sie dabei auch die und Hemm­nisse schnell ex­pandierender Jung­unternehmen identi­fiziert: Zu den Erfolgs­faktoren zählen laut BMWi etwa ein hoher Innovations­grad sowie die früh­zeitige Aus­richtung auf inter­nationale …

6. BMU/UBA/BITKOM Jahreskonferenz: Umweltfreundliche Hightech darf teurer sein

Verbraucher achten beim Kauf von IT-Produkten durchaus auf Umweltschutzaspekte. So lautet ein Studienergebnis, das auf der Jahreskonferenz Green IT Along the Value Chain in Berlin bekannt gegeben wurde. Laut BITKOM sind für 85 % von deutschlandweit 500 Umfrageteilnehmern Aspekte wie geringer Energieverbrauch und umweltfreundliche Materialien wichtig oder sehr wichtig. 81 % würden für umweltfreundliche Eigenschaften tiefer in …

Interrogare-Trendstudie 2012: Tablets punkten als Allrounder und Statussymbol

Die Interrogare Trendstudie 2012 kommt zu dem Ergebnis, dass die verstärkte Nutzung mobiler Endgeräte, einhergehend mit der Etablierung der App-Nutzung, das Internet zunehmend in einzelne Zugriffswelten aufteilt. Wohin der Trend geht, ist eindeutig: Der Untersuchung zufolge dominieren Tablets und Smartphones mit rund 70 % Nutzungsanteil den privaten Gerätegebrauch.

MAC Mobile Report 2/2012: Bei Mobilwerbung zieht die Automobilbranche ab

Laut aktueller Bruttowerbestatistik der Unit Mobile Advertising (MAC) in der Fachgruppe Mobile des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) haben die werbungtreibenden Unternehmen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres bereits 23 Mio. Euro brutto in Mobile-Display-Werbung investiert – was im Vorjahresvergleich einem Zuwachs von 76,5 % entspricht. Betrachtet nach Wirtschaftsbereichen hatte die Automobilbranche mit insgesamt 4,4 Mio. Euro die Nase vorn.

Anzeige
heise meets …