Anzeige
heise meets …

Mobile Vierkern-CPUs garantieren Leistungsschub

Die Firma mySN Schenker-Notebook rüstet ihre Notebooks ab sofort auch mit Intels Mobile-Quadcore-Prozessoren aus. Die 17-Zoll-Modelle der mySN-XMG7-Baureihe können ab sofort mit Intels aktuellen Vierkern-Prozessoren geordert werden. Die CPUs sollen extrem leistungsstark sein und für eine erhebliche Beschleunigung rechenintensiver Anwendungen sorgen. Trotzdem sollen sie nur geringfügig mehr Strom als mobile Doppelkern-Prozessoren benötigen und die Akkulaufzeit …

Informative Studie zur Zukunft der deutschen IKT

Am Freitag übergaben Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft im Bundeswirtschaftsministerium eine brandneue Studie zur Zukunft und Zukunftsfähigkeit der deutschen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) an Staatssekretär Jochen Homann. Die umfangreiche Untersuchung nimmt eine Standortbestimmung vor und formuliert acht Leitgedanken für ein technologisch zukunftsfähiges Deutschland. Auf der Basis dieser Grundaussagen geben die Autoren der Studie Politikern, Unternehmern …

Auftragseingang in der Industrie sackte im Oktober ab

Die Auftragseingänge in der Industrie sind vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamts zufolge im Oktober preis- und saisonbereinigt erneut kräftig zurückgegangen. Gegenüber dem Vormonat betrug der Schwund saisonbereinigt 6,1%. Im Vormonat war das Volumen der Eingänge allerdings noch etwas drastischer um 8,3% geschrumpft. Der Umfang an Großaufträgen fiel für einen Oktober durchschnittlich aus. Der neuerliche Einbruch …

Kredithürden für gewerbliche Wirtschaft wachsen

Seit 2003 erhebt das ifo-Institut in seinen regelmäßigen Konjunkturumfragen bei rund 4000 deutschen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft Aussagen zur Kreditvergabe der Banken – bisher halbjährlich und ohne öffentliche Auswertung. In Zukunft wird das Institut diese Werte monatlich erheben und als „Kredithürde“ veröffentlichen. Die erste Auswertung für den November ergab, dass sich die Kredithürde für die …

Die 66: Der Seniorenmarkt bietet stabiles Wachstum

Der Seniorenmarkt stellt – von der Konjunktur nicht ganz abgekoppelt, aber doch relativ stabil – noch immer ein teilweise ungenutztes Potenzial für die Handels- und Dienstleistungsbranchen dar. Dabei machen sich die „Best Ager“ laut einer kürzlich veröffentlichen Studie des Marktforschungsinstituts Seniorresearch zwar Sorgen um den Gesamtzustand der Wirtschaft – wirkliche Existenzängste, die ihnen den Schlaf …

Anzeige
heise meets …