Backup-Software legt Sicherungen online ab 17. März 202015. Juli 2009 von Gerald Strömer Mit der kostenlosen Backup-Software Z-D Backup 5.0 kann man eine professionelle Datensicherung am eigenen Rechner realisieren. Die Datensicherheit steigt, wenn das Backup nicht nur lokal, sondern auf einem Server in einem Rechenzentrum verwahrt wird. In Kombination mit ZDB-Online können die wichtigen Dateien gleich auf einen FTP-Server hochgeladen werden. Z-D-Backup-Nutzer können ab sofort ein halbes Jahr …
Software schützt Telefone vor Spionage 25. September 202315. Juli 2009 von Gerald Strömer Britische Boulevardzeitschriften machen aktuell wegen illegaler Handyspionage Schlagzeilen. So sollen Journalisten der ‚Sun‘ und ‚News of the World‘ 3.000 Mobiltelefone Prominenter abgehört haben, um an exklusive Informationen zu gelangen. Die Telefonverschlüsselungssoftware Phonecrypt von Securstar soll solchen und anderen Methoden eine Riegel vorschieben.
ZyIMAGE Information Access Platform 5.0: DMS-Lösung erlaubt rechtskonforme Archvierung 6. Februar 201915. Juli 2009 von Gerald Strömer ZyLab will auf der diesjährigen DMS EXPO (15.–17. September 2009 in Köln) auf dem VOI-Gemeinschaftsstand (Halle 7, Stand F061/G060) seine ZyIMAGE Information Access Platform (IAP) in der Version 5.0 zeigen. IAP umfasst Komponenten und Technologien für die unternehmensweite Suche, Verwaltung und Archivierung von E-Mails sowie gescannten und elektronisch generierten Dokumenten. Die Plattform soll außerdem Compliance-Strategien und …
Seagate liefert Enterprise-Festplatte an den Channel aus 26. Februar 202014. Juli 2009 von Gerald Strömer Laut Seagate ist die Cheetah 15K.7 das weltweit schnellste und effizienteste Enterprise-Laufwerk mit der höchsten Kapazität. Die für den Einsatz in geschäftskritischen Bereichen konzipierte 3,5-zöllige Festplatte der Enterprise-Klasse soll für Nachhaltigkeit und geringe TCO ausgelegt sein. Sie soll höchste Zuverlässigkeit für Tier-1-Umgebungen bieten und sich damit für den Einsatz in Servern oder Storage-Anwendungen empfehlen.
Cleveres Konzept verhindert Empfänger-Verlust 26. Februar 202014. Juli 2009 von Gerald Strömer Dicota hat die kabellose optische Notebookmaus Dicota Stow vorgestellt, die sich durch die trickreiche Unterbringung des USB-Empfängers auszeichnen soll: Er wird zum Transport einfach an die Unterseite der handlichen Maus geschoben, die dabei gleichzeitig ausgeschaltet wird. So wird kein unnötiger Strom verbraucht und ein Verlieren des Empfängers soll nahezu unmöglich sein.
Produktionssysteme bieten viele Finishing-Optionen 26. Februar 202014. Juli 2009 von Gerald Strömer Ricoh Deutschland hat seine Pro-Reihe um die Schwarzweiß-Produktionssysteme Pro 907EX und Pro 1107EX erweitert, die sich vor allem durch ihre umfassenden Finishing-Optionen auszeichnen sollen. Wie schon ihre Vorgänger Pro 906EX und Pro 1106EX können sie Medien wie Prospekte, Broschüren oder Bücher vollautomatisch in einem Arbeitsgang erstellen.
WLAN-Hardware kann flexibel eingesetzt werden 26. Februar 202014. Juli 2009 von Gerald Strömer Moxa hat mit dem AWK-5222 ein als Wireless-Access-Point, -Bridge oder -Client einsetzbares industrielles Gerät für drahtlose Netzwerke vorgestellt. Der AWK-5222 verfügt über zwei RF-Module und unterstützt WLAN IEEE 802.11a/b/g mit Turbo Roaming. Dank der beiden Funkmodule kann der AWK-5222 für eine Vielzahl von Drahtloskonfigurationen und -anwendungen genutzt werden. Die redundanten Drahtlosverbindungen erhöhen die Zuverlässigkeit des …