Anzeige
E-Rechnung …

EU plant Zölle auf Handys mit Zusatzfunktionen

Die EU-Kommission will Handys mit Zusatzfunktionen – z.B. Kamera, Navigationsmodul oder TV – mit Zöllen von bis zu 14% belegen. Derzeit sind Mobiltelefone grundsätzlich von Importzöllen befreit. Mit den Zusatzfunktionen würden sie in Zukunft aber als abgabenpflichtige Digitalkamera, Navigationsgerät oder Fernseher eingestuft. Eine solche Abgabe würde die Geräte massiv verteuern, technische Neuerungen ausbremsen  und den …

Keine gemeinnützige Konkurrenz am Bau

Gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen genießen Steuervorteile und oft auch öffentliche Förderungen. Entsprechend knapper als gewerbliche Unternehmen könnten sie bei öffentlichen Ausschreibungen kalkulieren. Um diese Wettbewerbsverzerrung zu verhindern, sind gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen vom Wettbewerb um Bauaufträge mit gewerblichen Unternehmen ausgeschlossen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen im Bundestag hervor.

Wirtschaftsklimaindikator für den Euroraum sinkt weiter

Das ifo-Wirtschaftsklima für den Euroraum hat sich nach Angaben des Münchner ifo-Instituts im ersten Quartal 2009 zum sechsten Mal in Folge verschlechtert. Der Index sank von 50,8 Punkten im vierten Quartal 2008 auf 45,8 Punkte ab. Der Rückgang resultiere ausschließlich aus weniger positiven Urteilen zur gegenwärtigen Wirtschaftslage (Rückgang von 61,7 Punkten auf 41,1 Punkte), versichert das …

Epson tritt "Initiative Pro Recyclingpapier" bei

Der jährliche Papierverbrauch in Deutschland steigt: Laut dem Verband Deutscher Papierfabriken entspricht er dem kombinierten Verbrauch von Afrika und Südamerika. Zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Reduzierung von Kohlenstoffdioxid empfiehlt Epson die Nutzung von Recyclingpapier. Epson bietet zudem Business-Drucker an, die sich hervorragend zum Druck auf Recyclingpapier eignen sollen.

Schlechte Stimmung im Mittelstand hält an

Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Zu Beginn des neuen Jahres ist die Stimmung im deutschen Mittelstand fast so schlecht wie am Ende des alten Jahres. Das monatlich erhobene Barometer verzeichnet im Januar nur einen marginalen Anstieg um 0,6 Zähler auf -19,7 Saldenpunkte. In Zeiten schlechter Wirtschaftsnachrichten sei das Ausbleiben einer weiteren Verschlechterung aber bereits ein gutes Zeichen, …

Anzeige
Heise Business Services