Open-Source-Lösung beschleunigt Analyse, Planung und Reporting 28. November 201623. Februar 2007 von Oliver Schonschek Die Jedox GmbH bietet mit dem Palo Server 1.5 ein Unternehmenscockpit auf Basis einer Open-Source-Datenbank, die die mehrdimensionale Verarbeitung von Excel-Daten erlauben soll.
Projektmanagementsoftware sorgt für Übersicht 5. November 201123. Februar 2007 von Oliver Schonschek Die Version 5.0 der Projektmanagementsoftware Blue Ant von der proventis GmbH soll zur CeBIT 2007 erscheinen und zahlreiche erweiterte Funktionen vorweisen können.
Rich AJAX Plattform: Internet-Provider unterstützt Open Source 20. März 201823. Februar 2007 von Oliver Schonschek Die 1&1 Internet AG und die Innoopract Informationssysteme GmbH haben ihre Kooperation zur einfachen Entwicklung von Web-Applikationen im Rahmen einer Open-Source-Plattform bekanntgegeben.
Google bietet Online-Office 29. September 202023. Februar 2007 von Oliver Schonschek Google Inc. hat den Online-Dienst Google Apps Premier Edition eingeführt, der unter anderem verschiedene Webapplikationen für die Kommunikation, Erzeugung und Verteilung von Dokumenten und Tabellen enthalten soll.
Open-Source-Portallösung für webbasierte Zusammenarbeit 13. November 202323. Februar 2007 von Oliver Schonschek Die Ancud IT-Beratung wird zur CeBIT 2007 eine Vorschau auf eine Open-Source-Portaldistribution mit Funktionalitäten für Collaboration und Business Process Management geben.
Für elektronische Zollabwicklung zertifiziert 5. November 201123. Februar 2007 von Oliver Schonschek Die Lösung BüroWARE AES von der SoftENGINE GmbH soll vom deutschen Zoll für die elektronische Zollabfertigung und Zollsachbearbeitung offiziell zertifiziert worden sein.
Unternehmenssteuerreform benachteiligt viele Kleine 13. Dezember 201422. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Die Unternehmenssteuerreform kommt, aber noch sind die Details in der Diskussion. Wir haben mit Dr. Peer-Robin Paulus von der Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer (ASU) gesprochen. Eine seiner zentralen Kritikpunkte: Man habe ein schlechtes Gesetz gemacht, das viele Kleine benachteilige und rette nun diese nachträglich durch systemfremde Sonderregelungen, wie Freigrenzen. Die Reform würde damit unnötig kompliziert.