Digitale Medien: Zwei kostenlose Reports für mehr Durchblick 9. Juni 202016. September 2010 von Michael J.M. Lang Zwei interessante und kostenlose Reports zum Thema Werben bietet seit heute der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) interessierten Besuchern seines Online-Shops an: Der OVK Online-Report 2010/02 (s. Bild) präsentiert alle aktuellen Zahlen zum aktuellen Online-Werbemarkt in Deutschland, der MAC Mobile-Report 2010 enthält Ergebnisse einer neuen Marktstudie zum Mobile Display-Werbemarkt. Beide Reports sind im PDF-Format auch für …
Zahlungsverkehr in Europa: Europäische Zentralbank erklärt, wie das Geld fließt 2. Februar 202113. September 2010 von Michael J.M. Lang Eine der wichtigsten Erleichterungen, die die Europäische Union der Wirtschaft bescherte, ist die Vereinheitlichung des Geld- und Zahlungssystems. Durch den Wegfall der Währungsrisiken innerhalb Europas und die Vereinfachung der Geldflüsse wurde der innereuropäische Handel gerade für den Mittelstand deutlich lukrativer und sicherer. Aber wie funktioniert das europäische Zahlungsverkehrssystem eigentlich? Das erklärt ein informatives Buch der …
Eurostat Jahrbuch 2010: Zahlengigant als kostenloses E-Book erschienen 9. Juni 202010. September 2010 von Michael J.M. Lang Wie viel geben die EU-Staaten im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt aus, und wie verteilen sich diese Ausgaben auf soziale Sicherung, Gesundheit und Bildung? Wie unterscheiden sich die Löhne in Europa? Welche Besonderheiten weisen die Wirtschaften der Mitgliedsstaaten auf? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in der 14. Ausgabe des Eurostat Jahrbuchs, das soeben …
Arbeitsmarkt: Im August fehlten in Deutschland 39.000 Ingenieure 8. Juli 202410. September 2010 von Michael J.M. Lang Die sogenannte Ingenieurlücke – die Differenz zwischen der Zahl der offenen Stellen und der Zahl arbeitsloser Ingenieure – ist in Deutschland im August gegenüber dem Juli 2010 um rund 6 % auf 39.000 Stellen angewachsen. Das geht aus dem aktuellen Ingenieurmonitor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hervor. …
CCTS-Technologie: Studie warnt vor Scheitern der CO2-Speicherpläne 9. März 202110. September 2010 von Michael J.M. Lang Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW) warnt vor einem Scheitern der CCTS-Technologie (Carbon Capture, Transport, and Storage) und kritisiert den Gesetzentwurf der Bundesregierung in einer neuen Studie als unzureichend. Die Technologie, auf die man vor einigen Jahren noch sehr große Hoffnungen setzte, habe sich als sehr unsicher und gleichzeitig sehr teuer herausgestellt. Technische, …
Öko-Studie für Kommunalpolitiker: Städte und Gemeinden können von der Natur profitieren 9. Juni 20209. September 2010 von Michael J.M. Lang Eine neue Studie für lokale und regionale Entscheidungsträger wurde diese Woche weltweit in den Städten Curitiba (Brasilien), Neu-Delhi (Indien), Kapstadt (Südafrika) und Gent (Belgien) vorgestellt. Sie zeigt, wie Städte und Gemeinden durch ökologische Maßnahmen Geld sparen und dabei gleichzeitig die lokale und regionale Wirtschaft stärken, die Lebensqualität verbessern, Arbeitsplätze schaffen und die Natur schützen können. …
Kernkraftdebatte: Laufzeitfrage bleibt unbeantwortet 9. Juni 20207. September 2010 von Michael J.M. Lang Das jetzt vorliegende Gutachten für das Bundeswirtschaftsministerium ist nach Meinung der Wissenschaftler des Instituts für Weltwirtschaft der Universität Kiel allein schon aufgrund konzeptioneller Schwächen nicht in der Lage, die Frage nach den optimalen Laufzeiten von Kernkraftwerken zu beantworten. Warum das so ist, beschreiben die IfW-Umweltexperten Gernot Klepper und Sonja Peterson in einer ausführlichen Analyse. Ihre …