Handwerk: Geschäft und Umsatz stabil, Erwartungen optimistisch 22. Januar 20254. März 2010 von Michael J.M. Lang Die krisenbedingte Talfahrt im Handwerk ist nach Einschätzung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform beendet. Viele deutsche Handwerksbetriebe schätzen ihre Lage jetzt im Frühjahr besser ein als in den vergangenen Quartalen. Die gestiegenen harten Konjunkturindikatoren zur Umsatz- und Personalentwicklung unterstreichen diese Einschätzung der Betriebe. Die von Creditreform im Februar durchgeführte Umfrage unter 3000 Handwerksbetrieben zeigt weiter, dass auch …
Arbeitsmarkt Informatik: Aktuell 15.000 offene Stellen für Informatiker 8. Juli 20242. März 2010 von Michael J.M. Lang Trotz Krise haben Informatiker weiterhin gute Berufsaussichten, meldet der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) anlässlich der IT-Messe CeBIT. Auch wenn die Lücke im Zeichen der Krise um 14 % schrumpfte, warten derzeit laut VDI 15.000 offene Stellen darauf, durch Informatiker besetzt zu werden. Der Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte zeige sich damit robust. Die Beschäftigung stieg 2009 sogar an.
Energieversorger: Kapitalknappheit bremst Konsolidierung aus 12. Mai 20201. März 2010 von Michael J.M. Lang Die globale Strom- und Gasversorgungsindustrie verzeichnete 2009 im Vergleich zu 2008 weniger Fusionen und Übernahmen (M&A) und einen massiven Rückgang des Transaktionsvolumens. Während die Zahl der Transaktionen gegenüber 2008 um 10 % auf 596 sank, erreichte der Gesamtwert mit 97,6 Milliarden US-Dollar nur noch das halbe Vorjahresniveau, wie die Studie Power Deals – 2009 Annual Review …
Mittelstandsstudie: Energieeinsparpotenziale mangels Kapital ungenutzt 11. Mai 202025. Februar 2010 von Michael J.M. Lang Das Thema Energieeffizienz genießt bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine hohe Aufmerksamkeit. Das ergab eine Studie der KfW Bankengruppe. Knapp 50 % der rund 640 befragten KMU halten das Thema für wichtig bis sehr wichtig. Rund zwei Drittel sehen zudem Möglichkeiten, den Energieverbrauch in ihrem Betrieb zu reduzieren. Die Studie zeigt aber auch, dass vorhandene …
Regierungsgutachten: Expertenkommission legt EFI-Gutachten vor 11. Mai 202024. Februar 2010 von Michael J.M. Lang Deutschlands Situation im Bereich Forschung und Innovation zu beurteilen war die Aufgabe einer unabhängigen Expertenkommission. Heute legten die Experten das Ergebnis ihrer Arbeit Bundeskanzlerin Angela Merkel vor. Es ist bereits das dritte seiner Art und lobt unter anderem, das deutsche Innovationssystem habe sich in der Krise passabel geschlagen. Zudem hätten die Themen Forschung, Innovation und …
Klimadebatte: Klima-Ökonom fordert Investitionen in Atomkraft 11. Mai 202023. Februar 2010 von Michael J.M. Lang Der britische Klima-Ökonom Lord Nicholas Stern hat sich in einem Interview in der Montagsausgabe der Zeitung Tagesspiegel für mehr Investitionen in die Atomkraft ausgesprochen. Der 63-Jährige war früher Chefökonom der Weltbank und erarbeitete 2006 im Auftrag der britischen Regierung den sogenannten Stern Report zu den wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels. Der Report gilt als wichtige Grundlage …
Elektronik-/IT-Branche: 19 Milliarden Euro Umsatz mit unsichtbaren Helfern 11. Mai 202019. Februar 2010 von Michael J.M. Lang Sie sind meist klein, helfen uns fast unbemerkt bei vielen alltäglichen Arbeiten, sind nahezu unsichtbar und dennoch ein Wirtschaftsfaktor erster Güte – die sogenannten eingebetteten Systeme (embedded systems). Ob im Tempomat im Auto, in der intelligenten Waschmaschinensteuerung oder im digitalen TV-Gerät – überall arbeiten im Verborgenen Minicomputer, deren Marktvolumen nach Angaben des Branchenverbands BITKOM im …