KfW: Energieeffiziente Bauherren sorgen für Mehreinnahmen der öffentlichen Hand 11. März 20254. Juni 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Der jüngste STE Research Report hat gute Nachrichten für die öffentlichen Kassen: Die KfW-Programme für energieeffizientes Bauen bescheren den Haushalten von Bund, Ländern und Kommunen deutliche Mehreinnahmen.
Innovativer Staat: Der Digital-Gipfel 2018 kommt Anfang Dezember nach Nürnberg 18. Oktober 20218. Mai 2018 von Eduard Heilmayr Zum ersten Digital-Gipfel in der neuen Legislaturperiode lädt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier für den 3. und 4. Dezember nach Nürnberg ein.
E-Government Pitch: Die Cebit sucht Digitalideen für Kommunen 15. Juli 20247. Mai 2018 von Eduard Heilmayr Die neue CeBIT 2018 (11. bis 15. Juni) will den Themenbereich E-Government verstärkt ins Blickfeld rücken, und zwar in den Hallen 14 und 15. Vertreten sind Ministerien mit ihren Projekten ebenso wie die DATEV und weitere Anbieter von – mitunter überraschenden – Lösungen.
E-Government: Bürger und Unternehmen schätzen die öffentliche Verwaltung 15. Januar 20197. Mai 2018 von Eduard Heilmayr Insgesamt sind Bürgerinnen und Bürger genauso wie Unternehmen mit den Services der behördlichen Dienstleistungen zufrieden. Das ist das Ergebnis der jüngst veröffentlichten Studie des Statistischen Bundesamtes mit dem etwas eigenartigen Titel „Lebenslagenbefragung 2017“.
Kryptografie: BMWi-Kompass zeigt, wie Verschlüsselung umsetzbar ist 24. Juli 202412. April 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Verschlüsselungsverfahren für E-Mails und Datenträger sind insbesondere durch das Inkrafttreten der DSGVO am 25. Mai 2018 auch im Rechtssinne ein wichtiger Faktor, für Unternehmen ebenso wie für Kommunen. Einen umfassenden Überblick zu den derzeitigen Kryptografietechniken gibt der „Kompass IT-Verschlüsselung“ des BMWi.
Datenschutz-Grundverordnung: Drei Online-Seminare geben DSGVO-Hilfestellung 8. Oktober 202412. April 2018 von Eduard Heilmayr Je näher der Stichtag für die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung rückt, desto dringender wird der Bedarf an praktischer Beratung. Drei praktische Online-Soforthilfen bieten sich an.
Datenschutz-Grundverordnung: Das BayLDA hat einfache Last-Minute-Checklisten und DSGVO-Mustervorlagen 11. April 2018 von Eduard Heilmayr Beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht gibt es DSGVO-Infos zum Download. Checklisten, Mustervorlagen und Datenschutzinfos für Problembereiche sollen in knapper, leicht verständlicher Form helfen, Unsicherheiten abzubauen und praktische Hilfestellung zur Umsetzung geben.