Onlinezugangsgesetz: Berliner Fachtagung durchleuchtet den Portalverbund 4. Oktober 20236. Februar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Online einkaufen klappt, online ein Formular in der Stadtverwaltung abgeben, klappt mal mehr, mal weniger. Das Onlinezugangsgesetz soll das ändern, unter anderem indem es die Rahmenbedingungen des künftigen Portalverbunds fixiert. Wie dieser konkret aussehen könnte, diskutiert eine Tagung an der Freien Universität Berlin am 24. Mai 2018.
Informationssicherheit: Der Landkreis Starnberg ist jetzt ISIS12-zertifiziert 11. März 20243. Februar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Als erste Kreisverwaltungsbehörde unter den 294 deutschen Landkreisen hat das Landratsamt Starnberg die Zertifizierung eines IT-Sicherheitsmanagementsystems erhalten, und zwar nach den Kriterien des Regelwerks ISIS12. Nach einem Jahr intensiver Arbeit konnte Landrat Karl Roth das Zertifikat Anfang Dezember 2017 entgegennehmen.
Beschaffung: Neue EVB-IT Dienstleistungen geben erweiterte Nutzungsrechte 16. Mai 20223. Februar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Auf einen neuen Mustervertrag für den Einkauf von IT-Dienstleistungen durch öffentliche Verwaltungen haben sich das BMI und der Bitkom geeinigt. Die neuen Vertragsbedingungen stehen bereits zum Download bereit, die Anwendungshinweise sollen folgen.
Digitales Krankenhaus: Positive Smartphone-Effekte in der Klinik stehen noch aus 16. März 202022. Januar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Einerseits geht in deutschen Kliniken ohne Mobilgeräte offenbar nichts mehr. Andererseits scheint unklar zu sein, wie digitale Technik dort konkret zur Entlastung der Mitarbeiter und zur Aufwertung der Arbeit beitragen kann.
Elektronische Rechnung: ZUGFeRD und XRechnung bleiben Parallellösungen 11. Dezember 202417. Januar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Am 11. Januar 2017 fand in Berlin die 4. FeRD-Konferenz statt. Ein Ergebnis: Die Entscheidung zwischen ZUGFeRD und XRechnung ist den Kommunen und Unternehmen aufgegeben: „Es bleibt den Nutzerinnen und Nutzern überlassen, welches Format sie verwenden wollen“, heißt es in der Pressemitteilung des BMWi.
DStGB und Städtetag: Die kommunalen Spitzenverbände starten 2018 unter neuer Führung 5. Juni 20248. Januar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki In zwei von drei kommunalen Spitzenverbänden in Deutschland wurden die Führungsgremien neu gewählt. Dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) steht nun seit Jahresanfang Dr. Uwe Brandl, Erster Bürgermeister der Stadt Abensberg, vor. Der neue Präsident des Deutschen Städtetags ist Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster.
Kommunal 4.0: Der dritte Digitalworkshop Wasserwirtschaft kommt nach Nürnberg 2. November 20228. Januar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Am 31. Januar veranstaltet der der Verein Kommunal 4.0 e.V. in Nürnberg seinen dritten Praxisworkshop Digitalisierung: „Kommunal 4.0, Digitalisierung in der kommunalen Wasserwirtschaft – Chancen erkennen, Lösungen erarbeiten und Maßnahmen umsetzen“ lautet das Thema.