Verwaltung Innovativ: Das BMI fördert neun Open-Government-Modellkommunen 16. Juni 202123. Mai 2017 von Roland Freist Im Februar dieses Jahres hatte das Bundesministerium des Innern (BMI) das Pilotprojekt „Modellkommune Open Government“ gestartet. Gemeinden konnten sich um eine auf zwei Jahre befristete Unterstützung von jeweils 50.000 Euro für Open-Government-Maßnahmen bewerben. Laut BMI meldeten sich 26 Gemeinden und Städte, von denen eine Jury nun neun ausgewählt hat, nämlich Köln, Bonn, Moers, Oldenburg, Merzenich, …
Mobile Security: iPhones mit Container bekommen die Behördenzulassung 10. Mai 2017 von Kathrin Jannot Ein spezielles Kryptohandy ist erfahrungsgemäß zwar für die Kanzlerin ratsam, aber nicht für alle, die im öffentlichen Dienst arbeiten, eine praktikable Lösung. Dennoch müssen Mobilgeräte gerade in diesem Bereich besonders hohe Anforderungen an die Informationssicherheit erfüllen und sollten vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für den dienstlichen Einsatz genehmigt sein. Mit einem Containerkonzept …
KfW-Kommunalpanel 2017: Die Finanzlage von Städten und Gemeinden entspannt sich langsam 9. Mai 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Die Finanz- und Haushaltslage der Kommunen war im vergangenen Jahr relativ gut und ergab einen leichten, aber deutlichen Überschuss von 5,4 Mrd. Euro. Daher zeigen sich die Städte und Gemeinden im KfW-Kommunalpanel 2017 zufriedener mit der Investitionslage: Der Rückstand ist in der Eigenwahrnehmung um 10 Mrd. Euro auf 126 Mrd. Euro zurückgegangen. Die größten Baustellen gibt es weiterhin bei Straßen und …
Open Government Partnership: Der Arbeitskreis Open Government macht 270 konkrete Vorschläge 15. Mai 20197. April 2017 von Roland Freist Der Arbeitskreis Open Government Partnership Deutschland (OGP) hat eine umfangreiche Liste mit Empfehlungen für einen nationalen Aktionsplan zur Umsetzung von Grundsätzen der Offenheit und Transparenz bei Regierung und Verwaltung vorgelegt. Hintergrund ist der Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership, einer internationalen Organisation, die sich für Informationsfreiheit, eine offene Verwaltung und Open Data einsetzt.
Preisverleihung: Kommunale IT-Profis können sich bewerben 28. Februar 202016. März 2017 von Thomas Jannot Sie sind die stillen Helden der öffentlichen Verwaltungsarbeit: Die IT-Verantwortlichen und IT-Betreuer in den Kreisen, Städten und Gemeinden. Auf der Kommunale 2017 sollen sie dieses Jahr zum ersten Mal mit einem Preis geehrt werden.
Call for Papers: Der IT-Talk der Kommunen sammelt Vorträge 25. März 202016. März 2017 von Thomas Jannot Am 18. und 19. Oktober 2017 findet auf der Kommunale in Nürnberg der dritte IT-Talk der Kommunen statt. Gesucht werden Fallstudien, Technologievorträge und Trendberichte mit hohem praktischen Nutzwert für kommunale IT-Entscheider und IT-Professionals.
Open Data: Chemnitz startet ein offenes Stadtdatenportal 19. Februar 202416. März 2017 von Roland Freist Die Stadt Chemnitz stellt ihre Daten ab sofort auf einem eigenen Portal den Bürgern zur Verfügung. Zuvor hatte bereits Leipzig als erste Stadt in Sachsen seine Daten öffentlich gemacht, Dresden will demnächst folgen. Die technische Plattform kommt bereits bei den Portalen von Berlin, Bonn, Bremen, Köln und einigen Bundesländern zum Einsatz; auf diese Weise will …