Open Data: Offen verfügbare Behördendaten legen deutlich zu 7. Januar 202010. Oktober 2016 von Roland Freist Die Beratungsfirma Capgemini Consulting hat auf der International Open Data Conference in Madrid eine neue Studie zum Stand der Open-Data-Politik in Europa vorgestellt. Der im Auftrag der Europäischen Kommission und in Zusammenarbeit mit dem offenen Datenportal der Europäischen Union verfasste Bericht analysiert die Lage in den 28 EU-Ländern sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der …
Daseinsvorsorge: CETA ist dem Städtetag noch zu ungenau 8. Juni 202110. Oktober 2016 von Eduard Heilmayr Grundsätzlich unterstützen die Städte die Ziele von Freihandelsabkommen, Handelshemmnisse abzubauen, Investitionsbedingungen für Unternehmen zu verbessern sowie mittels vereinbarter Standards Auswirkungen der Globalisierung fairer zu gestalten. Diese Positionen verdeutlichte der Deutsche Städtetag nach einer Sitzung des Präsidiums am 21. September 2016 in Bremen.
Next Generation Access: Dobrindt zündet die nächste Breitband-Förderstufe 8. Juni 202110. Oktober 2016 von Eduard Heilmayr Das Bundesprogramm für schnelles Breitband-Internet ist am 18. November 2015 gestartet. Deutschlandweit hat das BMVI seitdem mehr als 1,3 Mrd. Euro Fördermittel an Kommunen und Landkreise vergeben. Damit erhalten, so das das verantwortliche Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, mehr als eine Million Haushalte und Gewerbe Anschluss ans Turbo-Internet. Insgesamt stehen für die Breitbandförderung aus Bundesmitteln 4 Mrd. …
ZukunftsTag: BMBF-Workshop diskutiert digitalisierte Bildungswege 11. September 201810. Oktober 2016 von Eduard Heilmayr Bildungspolitiker denken über die Digitalisierung nach – und beziehen die Bürger mit ein. So geschehen am 26. September 2016 auf einem ZukunftsTag genannten Workshop in Berlin. Eingeladen dazu hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Dabei ging es um drei Kernfragen: „Was lernen wir in Zukunft?“, „Wie lernen wir in Zukunft?“ und „Wer lehrt in …
E-Government: Der Landkreis Lüneburg eröffnet ein Open-Data-Portal 19. April 202229. August 2016 von Roland Freist Der Landkreis Lüneburg hat zahlreiche in der öffentlichen Verwaltung vorhandene Daten freigegeben und auf einem neu geschaffenen Open-Data-Portal veröffentlicht. Die Daten liegen im CSV-Format vor und lassen sich damit einfach in Anwendungen importieren.
Federal Source Code Policy: US-Behörden sollen mehr Open Source entwickeln 22. Januar 202514. August 2016 von Roland Freist Um bei der Beschaffung von Software Kosten zu sparen, müssen amerikanische Regierungsstellen die in ihrem Auftrag sowie die von ihren eigenen Entwicklern geschriebenen Programme zukünftig auch anderen Organen der Regierung zur Verfügung stellen. Gleichzeitig müssen 20 % dieser Software als Open Source freigegeben werden. Das schreibt die von Tony Scott, dem amerikanischen Chief Information Officer, …
Internet im ÖPNV: Bremer Busse bekommen freies WLAN 7. Juni 20218. August 2016 von Dirk Bongardt In zunächst dreißig Bussen in Bremen Stadt und Bremen Nord sollen die Fahrgäste ab Mitte September kostenloses WLAN nutzen können. Das ist Teil eines vorerst auf ein halbes Jahr befristeten Pilotprojektes der Bremer Straßenbahn AG. Technisch realisiert wird das „WLAN an Bord“ mit dem Mobilfunkstandard LTE. Nutzer finden in den Bussen künftig ein freies Netz …