Auralisation von Büroräumen: Software simuliert die Lärmbelastung am Schreibtisch 14. Dezember 202130. Oktober 2013 von Sabine Philipp Im Büroalltag ist bekanntlich vielfach von störenden Geräuschen geprägt. Um den künftigen Lärmpegel bereits bei der Planung so gering wie möglich zu halten, haben die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Institut für Rundfunktechnik (IRT) nun die kostenlose Software aus dem Projekt Auralisation zur Planung von Büroräumen herausgebracht. Der BAuA zufolge enthält sie …
Open Data: Geoportal BW erweitert um Daten der Waldwirtschaft 15. April 201430. Oktober 2013 von Friederike Floth Das Geoportal Baden-Württemberg stellt ab sofort auch Geodaten aus der Waldwirtschaft frei zur Verfügung. Das Open-Data-Angebot des Landes wird um Daten aus dem Landesbetrieb ForstBW ergänzt.
Machbarkeitsstudie: BMG testet Meldesystem für Infektionskrankheiten 28. Mai 201428. Oktober 2013 von Friederike Floth Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet an einem elektronischen Meldesystem für Infektionskrankheiten. Ziel des Projekts namens DEMIS (Deutsches Elektronisches Meldesystem für Infektionsschutz) ist es, eine zukunftsfähige IT-Lösung zu finden, um die Weitergabe von Fallmeldungen an die zuständigen Behörden und die Kommunikation zwischen den beteiligten Stellen zu vereinfachen.
dms special 2013: Kongress thematisiert die Wirtschaftlichkeit von DMS/ECM-Projekten 29. April 202521. Oktober 2013 von Redaktion MittelstandsWiki Der jährliche dms-special-Kongress der Laufenberg Computersysteme GmbH & Co. KG (seit 2015 tribus IT GmbH & Co. KG) findet heuer am 12. November 2013 im „Schalker Markt“ (in der Südwestecke der Gelsenkirchener Veltins-Arena) statt. Thematischer Mittelpunkt ist in diesem Jahr die Wirtschaftlichkeit von DMS/ECM-Projekten.
Innovationskongress: Was Kommunen über die Industrie 4.0 wissen sollten 14. April 202016. Oktober 2013 von Thomas Jannot Manche Kommunen haben ein Problem: Industriebetriebe drohen mit Abwanderung, wenn sie kein schnelleres Internet bekommen oder es an qualifizierten Arbeitskräften mangelt. Hochwertige Breitbandverbindungen sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten seien ein gutes Mittel gegen die Entvölkerung von Fabrikhallen und Gewerbeparks, begründet Dr. Manfred Pietschmann, Herausgeber der Fachzeitschrift Technology Review, seine Haltung zum Innovationskongress Industrie 4.0 – Die Fabrik der …
Online-Bürgerbeteiligung: Recklinghausen plant Stadtteilzukunft mit Wikimap 3. Februar 20252. Oktober 2013 von Friederike Floth Recklinghausen geht neue Wege bei der Planung der Stadtteilentwicklung. Um eine Zukunftsvision des Ortsteils Hillerheide im Jahr 2030 zu entwerfen, setzt die Stadt zum ersten Mal neben den klassischen Beteiligungsformen wie dem Bürgerforum auf ein interaktives Online-Portal.
Mobile Datenkommunikation: München baut seine WLAN-Hotspots aus 25. Januar 20211. Oktober 2013 von Friederike Floth Nachdem im April 2013 zunächst der Münchener Marienplatz mit dem kostenlosen M-WLAN-Mobilnetz zum Surfen für alle an den Start gegangen war, folgten nun pünktlich zum Oktoberfest drei weitere beliebte Plätze in der Landeshauptstadt.