Anzeige
reachIT by heise …

Auralisation von Büroräumen: Software simuliert die Lärmbelastung am Schreibtisch

Im Büroalltag ist bekanntlich vielfach von störenden Geräuschen geprägt. Um den künftigen Lärmpegel bereits bei der Planung so gering wie möglich zu halten, haben die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Institut für Rundfunktechnik (IRT) nun die kostenlose Software aus dem Projekt Auralisation zur Planung von Büroräumen herausgebracht. Der BAuA zufolge enthält sie …

Machbarkeitsstudie: BMG testet Meldesystem für Infektionskrankheiten

Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet an einem elektronischen Meldesystem für Infektionskrankheiten. Ziel des Projekts namens DEMIS (Deutsches Elektronisches Meldesystem für Infektionsschutz) ist es, eine zukunftsfähige IT-Lösung zu finden, um die Weitergabe von Fallmeldungen an die zuständigen Behörden und die Kommunikation zwischen den beteiligten Stellen zu vereinfachen.

Innovationskongress: Was Kommunen über die Industrie 4.0 wissen sollten

Manche Kommunen haben ein Problem: Industriebetriebe drohen mit Abwanderung, wenn sie kein schnelleres Internet bekommen oder es an qualifizierten Arbeitskräften mangelt. Hochwertige Breitbandverbindungen sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten seien ein gutes Mittel gegen die Entvölkerung von Fabrikhallen und Gewerbeparks, begründet Dr. Manfred Pietschmann, Herausgeber der Fachzeitschrift Technology Review, seine Haltung zum Innovationskongress Industrie 4.0 – Die Fabrik der …

Anzeige
heise meets …