Cloud for Europe: EU startet Initiative für den europäischen Cloud-Markt 17. März 202131. Juli 2013 von Friederike Floth Die neue Initiative „Cloud for Europe“ ist Teil der europäischen Digitalen Agenda. Der langfristige EU-Strategieplan hat das Ziel, sichere, kostengünstige und leistungsstarke Cloud-Services für den öffentlichen Sektor vorzubereiten.
E-Government-Gesetz: Der Landkreis Würzburg nutzt die E-Ausweisfunktion 23. Juli 201830. Juli 2013 von Friederike Floth Der Landkreis Würzburg hat in den letzten Monaten mit Unterstützung des Bundesinnenministeriums bereits alle Vorbereitungen getroffen, damit Bürgerinnen und Bürgern möglichst rasch die neuen Möglichkeiten des E-Government-Gesetzes nutzen können. Dreh- und Angelpunkt ist ein sogenannter ID-Safe.
Verwaltungsmodernisierung: Halle legt einen E-Government-Masterplan vor 9. Juli 201929. Juli 2013 von Friederike Floth Halle führt seine Strategie zur Verwaltungsmodernisierung fort. In einem Masterplan für die Jahre 2013 bis 2020 hat die Stadt zentrale Themen und Ziele des Projekts Hall-E³ zusammengefasst. Hauptanliegen ist eine serviceorientierte, effizientere Kommunalverwaltung. Der Plan sieht vor, dass Bürger über das Internet z.B. zu jeder Zeit Informationen über Verwaltungsleistungen abrufen und Kontakt aufnehmen können.
Verwaltungsmodernisierung: NRW startet die elektronische Gewerbeanmeldung 17. März 202126. Juli 2013 von Friederike Floth Nordrhein-Westfalen will in den kommenden Monaten die elektronischen Gewerbeanmeldungen vorantreiben und damit bis zu 3 Mio. Euro pro Jahr einsparen. Die Landesregierung will „damit Maßstäbe für eine moderne, kostengünstige Verwaltung setzen“, erklärte Wirtschaftsminister Garrelt Duin in Düsseldorf. Ziel der Digitalisierung ist es, die erforderlichen Formalitäten bei der Gewerbeanmeldung in Zukunft mit einem Klick zu erledigen. Der für …
parKLight: Kaiserslautern erarbeitet eine eigene Parkplatz-App 11. Juni 202419. Juli 2013 von Friederike Floth Die Stadt Kaiserslautern entwickelt eine App, mit der Bürger schneller einen Parkplatz finden sollen. Ein erstes Konzept der so genannten parKLight App gibt es bereits. Die Ideen für die Einsatzbereiche reichen von der Möglichkeit, mit der App die Parkgebühren zu zahlen, bis hin zur Navigation zum nächsten freien Parkplatz.
Interkommunale Onleihe Erft: Bibliotheksverbund ermöglicht E-Ausleihe online 27. März 201518. Juli 2013 von Friederike Floth Die Bibliotheken der nordrhein-westfälischen Städte Bergheim, Brühl, Elsdorf, Frechen, Pulheim und Euskirchen starten im Oktober 2013 gemeinsam das interkommunale Projekt „Onleihe Erft“. Geplant ist ein gemeinsames Portal, das Nutzern die digitalen Medien aller teilnehmenden Bibliotheken anbietet.
Schleierfahndung: Mobile Polizei-CarPads gleichen Fingerabdrücke ab 17. März 202115. Juli 2013 von Friederike Floth Die bayerische Polizei hat ab sofort 400 so genannte CarPads im Einsatz. Die robusten Tablet-PCs ermöglichen erstmals einen ortsungebundenen Einsatz und ersetzen die Car-PCs, die seit 2000 in Polizeifahrzeugen im Einsatz waren.