Open Technology: Cloud und Container arbeiten mit Open Source 12. Oktober 202129. September 2016 von Roland Freist Im Auftrag von IBM hat das Marktforschungsinstitut Crisp Research bei 380 deutschen Firmen eine Umfrage zur Nutzung von Open-Source-Software und speziell der Cloud-Plattform OpenStack durchgeführt. Rund 63 % der Unternehmen gaben dabei an, dass sie auf einen Mix aus Open-Source- und kommerzieller Software setzen, mehr als 12 % sagten sogar, dass bei ihnen mehr als 80 % der …
Open Source: OpenOffice wird offenbar weiterentwickelt 19. Juli 202126. September 2016 von Roland Freist Nachdem es in den vergangenen Monaten rund um OpenOffice vor allem schlechte Nachrichten gab und sogar darüber spekuliert wurde, ob das Projekt vielleicht eingestellt wird, haben sich nun die verbliebenen Projektmitglieder in einem Blog-Beitrag zu Wort gemeldet. Demnach stehen nicht nur zwei Bugfix-Versionen mit den Nummern 4.1.3 und 4.1.4 in den Startlöchern, es soll auch ein …
Open Access: BMBF-geförderte Arbeiten müssen frei zugänglich sein 16. Mai 202321. September 2016 von Roland Freist Das Bundesforschungsministerium (BMBF) hat am 20. September seine Open-Access-Initiative offiziell gestartet. Ab sofort enthalten alle vom BMBF geförderten Projekte eine Klausel, dass ihre Ergebnisse entweder gleich als Open Access veröffentlicht oder nach Ablauf einer Embargofrist auf einem Server frei zur Verfügung gestellt werden müssen.
Open Source: Mozilla veröffentlicht ein Open Innovation Toolkit 14. September 202119. September 2016 von Roland Freist Die Mozilla Foundation hat unter dem Namen Open Innovation Toolkit eine Sammlung von Best Practices und Methoden für die Entwicklung von Open-Source-Produkten vorgestellt. Wie ein Blog-Beitrag erklärt, soll damit die Integration eines Human-centered Designs in den Produktionsprozess erleichtert werden.
Open Source: Eine Weltkarte zeigt den Stand der Open-Source-Gesetzgebung 7. Juni 20217. September 2016 von Roland Freist Die amerikanische Website Network World hat auf Basis von Google Maps eine Karte der aktuellen Gesetzgebung im Umgang mit Open-Source-Vorhaben zusammengestellt. Die Karte erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern will lediglich einen anschaulichen Überblick zum Thema liefern.
Accessability: Wheelmap bewertet rollstuhlgerechte Orte 28. Dezember 20225. September 2016 von Roland Freist Auf Basis der Daten von OpenStreetMap entsteht seit sechs Jahren die Wheelmap, eine Karte zum Suchen und Finden rollstuhlgerechter Orte. Unter Federführung des Berliner Vereins Sozialhelden e.V. markieren Freiwillige den Zugänglichkeitsstatus von Restaurants, Geschäften, öffentlichen Gebäuden, Theatern, Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs etc. Ergänzend lässt sich auch die Zugänglichkeit der Toiletten bewerten.
Open Education: OER-Nutzung in Deutschland nimmt deutlich zu 16. November 202231. August 2016 von Roland Freist Die Technologiestiftung Berlin, eine private, gemeinnützige Stiftung zur Förderung von Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Region Berlin-Brandenburg, hat zum dritten Mal nach 2013/14 und 2015 eine Übersicht zum Stand von Open Education in Deutschland veröffentlicht. In diesem Jahr können die Besucher der Website erstmals auf einer interaktiven Karte ablesen, welche öffentlichen Maßnahmen und Angebote rund …