Open Source: In Zukunft arbeiten mehr Großrechner mit Linux 15. November 202325. August 2015 von Roland Freist Dank aktueller Trends wie Virtualisierung, Cloud Computing und Big Data hat die Nachfrage nach Mainframes in letzter Zeit stark zugenommen. Damit mehr dieser Großrechner zukünftig mit Linux laufen, hat die Linux Foundation das Open Mainframe Project ins Leben gerufen. Ziel ist es, Schwergewichte aus der IT-Industrie zusammenzubringen, um die Entwicklung von Linux auf dem Mainframe …
Sichere E-Mails: Web.de und GMX bieten OpenPGP-Verschlüsselung 11. Mai 202120. August 2015 von Dirk Bongardt Eine praktikable Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von E-Mail-Nachrichten per OpenPGP-Verfahren bieten die E-Mail-Dienste Web.de und GMX an. Den beiden Anbietern ist es als bisher sehr wenigen gelungen, die dazu notwendigen Schritte auf ein auch für weniger versierte Nutzer handhabbares Minimum zu reduzieren.
LiMux: Zwei Münchener Stadträte wollen zurück zu Windows 11. Mai 202120. August 2015 von Dirk Bongardt „Notebooks und Tablets für den alltäglichen Gebrauch tauglich machen!“ ist der öffentliche Antrag von Stadträtin Sabine Pfeiler und Stadtrat Otto Seidl überschrieben. Darin beschweren sich die Antragsteller über umständliche Benutzbarkeit, Inkompatibilitäten und fehlende Benutzerrechte auf den mit der Linux-Variante LiMux ausgestatteten Notebooks.
Open Source: Intel gibt Sprachsoftware von Stephen Hawking frei 6. September 202320. August 2015 von Roland Freist Seit vielen Jahren arbeitet Intel mit dem britischen Physiker Stephen Hawking zusammen, der mit der Außenwelt nur über einen Sprachcomputer kommunizieren kann. Die Software für diesen Computer stammt von Intel und nennt sich ACAT, Assistive Context-Aware Toolkit. Nun hat Intel das Toolkit unter der Apache-Lizenz 2.0 als Open Source freigegeben.
Open Government Data: Kärnten stellt seinen eigenen Klimaatlas vor 8. Juni 202218. August 2015 von Roland Freist Das österreichische Bundesland Kärnten hat einen Klimaatlas mit umfangreichen Wetterdaten zusammengestellt. Dutzende von Karten visualisieren Details zu Temperaturen, Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit und Bewölkung, Niederschlag, Schneefall und Schneedecke, Windgeschwindigkeiten und weiteren Klimadaten. Sämtliche Karten stehen als PDF-Dateien unter einer Creative-Commons-Lizenz (Namensnennung 3.0 Österreich) zur Verfügung.
Open Innovation: Android Experiments zeigt freie App-Erfindungen 11. Mai 202114. August 2015 von Dirk Bongardt Mit der Plattform Android Experiments bietet Google App-Entwicklern eine Plattform, auf der sie ihre kreativsten App-Entwicklungen vorstellen können. Andere Entwickler sollen sich davon nicht nur inspirieren lassen, sondern auch Einblick in die konkrete Umsetzung nehmen: Der Quellcode aller „Experimente“ kann heruntergeladen und für eigene Entwicklungen genutzt werden.
Citizen Science: Bürger jagen Mücken im Dienst der Forschung 6. September 202212. August 2015 von Roland Freist Unter dem Namen Mückenatlas läuft bereits seit 2012 ein Projekt, das Vorkommen und Verbreitung von Mücken in Deutschland erforschen will. Im Auftrag des Robert-Koch-Instituts (RKI) und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) soll die geografische Verteilung der bislang 49 in Deutschland nachgewiesenen Stechmückenarten in einem Atlas dargestellt werden.